2206
Maria Lassnig*, Arnulf Rainer*
o.T. (Gemeinschaftsarbeit Lassnig/Rainer), 1949/50
Schätzpreis: € 50.000 - 100.000
Meistbot: € 130.000
Auktion ist beendet.
(Kappel am Krappfeld/Kärnten 1919 - 2014 Wien) » Zur Biografie
Maria Lassnig*, Arnulf Rainer*
o.T. (Gemeinschaftsarbeit Lassnig/Rainer), 1949/50
Schätzpreis: € 50.000 - 100.000
Meistbot: € 130.000
Auktion ist beendet.
o.T. (Doppelselbstporträt)
Schätzpreis: € 12.000 - 24.000
Meistbot: € 22.000
Auktion ist beendet.
Blick auf New York aus dem Atelier der Künstlerin, 1976
Schätzpreis: € 120.000 - 240.000
Meistbot: € 120.000
Ehepaar Resch, 1999
Schätzpreis: € 80.000 - 150.000
Meistbot: € 210.000
Herbstbild / Herbst, 1983
Schätzpreis: € 100.000 - 200.000
Meistbot: € 300.000
Auktion ist beendet.
o.T. (aus der Serie: Malflüsse), 1994-1996
Schätzpreis: € 150.000 - 300.000
Meistbot: € 300.000
Auktion ist beendet.
Gegenüberstellung, 1967
Schätzpreis: ▲€ 120.000 - 180.000
Meistbot: ▲€ 180.000
Auktion ist beendet.
Brettl vorm Kopf, 1967
Schätzpreis: ▲€ 150.000 - 250.000
Meistbot: ▲€ 330.000
Auktion ist beendet.
Das Bacchanal, 1986
Schätzpreis: € 100.000 - 180.000
Meistbot: € 150.000
Auktion ist beendet.
Mit einem Tiger schlafen, 1975
Schätzpreis: € 100.000 - 180.000
Meistbot: € 230.000
Auktion ist beendet.
Samson,, 1983
Schätzpreis: € 100.000 - 180.000
Meistbot: € 200.000
Auktion ist beendet.
Komposition mit Winkel?, 1960/61
Schätzpreis: € 35.000 - 100.000
Meistbot: € 90.000
Auktion ist beendet.
o.T., 1981
Schätzpreis: € 1.000 - 2.000
Meistbot: € 2.400
Auktion ist beendet.
Kopf mit Ohren, 1999
Schätzpreis: € 1.500 - 3.000
Meistbot: € 1.500
Auktion ist beendet.
Autograph: Maria Lassnig
Schätzpreis: € 1.000 - 2.000
Meistbot: € 1.400
Auktion ist beendet.
Autograph: Maria Lassnig
Schätzpreis: € 1.000 - 2.000
Meistbot: € 1.000
Auktion ist beendet.
Gefallenes Mädchen, 1962/63
Schätzpreis: € 250.000 - 500.000
Meistbot: € 350.000
Auktion ist beendet.
Zornbild - Süsse Wiener Herzerln, 1984
Schätzpreis: € 500.000 - 1.000.000
Auktion ist beendet.
Ligeti, Christofberg, Keine Schönfärberei, 1980
Schätzpreis: € 8.000 - 16.000
Meistbot: € 8.000
Auktion ist beendet.
o.T.
Schätzpreis: € 20.000 - 40.000
Meistbot: € 32.000
Auktion ist beendet.
Gartenbank, 1981
Schätzpreis: € 25.000 - 50.000
Meistbot: € 40.000
Auktion ist beendet.
o.T., 1951
Schätzpreis: € 35.000 - 70.000
Meistbot: € 50.000
Auktion ist beendet.
Heller Körper, späte 1950er Jahre
Schätzpreis: € 80.000 - 160.000
Meistbot: € 200.000
Auktion ist beendet.
Schafe
Schätzpreis: € 5.000 - 10.000
Meistbot: € 27.000
Auktion ist beendet.
Die Füchse hören nicht auf!, 1970er-Jahre
Schätzpreis: € 7.000 - 14.000
Meistbot: € 15.500
Auktion ist beendet.
o.T., 1951
Schätzpreis: € 5.000 - 10.000
Meistbot: € 12.000
Auktion ist beendet.
Meeresgedanken, 1983
Schätzpreis: € 20.000 - 40.000
Meistbot: € 40.000
Auktion ist beendet.
Die Unterscheidung der verschiedenen Sinneswahrnehmungen
Schätzpreis: € 12.000 - 24.000
Meistbot: € 19.000
Auktion ist beendet.
Selbstbildnis, 1974
Schätzpreis: € 1.500 - 3.000
Meistbot: € 7.000
Auktion ist beendet.
o.T., 1997
Schätzpreis: € 1.500 - 3.000
Meistbot: € 1.500
Auktion ist beendet.
Abendlicht, 1989
Schätzpreis: € 10.000 - 20.000
Meistbot: € 24.000
Auktion ist beendet.
Maria Saal, Kärnten, 1945
Schätzpreis: € 4.000 - 8.000
Meistbot: € 10.000
Auktion ist beendet.
o.T. (aus der Edition Friendship), 2008
Schätzpreis: € 2.000 - 4.000
Meistbot: € 3.800
Auktion ist beendet.
o.T. (Liegende und Hunde)
Schätzpreis: € 7.000 - 14.000
Meistbot: € 5.000
Auktion ist beendet.
o.T. (Landschaftsstudie), ca. 1940er Jahre
Schätzpreis: € 3.500 - 7.000
Meistbot: € 5.000
Auktion ist beendet.
o.T. (Akt), ca. 1947
Schätzpreis: € 2.500 - 5.000
Meistbot: € 5.500
Auktion ist beendet.
o.T. (Kühe)
Schätzpreis: € 3.000 - 6.000
Meistbot: € 3.500
Auktion ist beendet.
o.T. (Schafe)
Schätzpreis: € 5.000 - 10.000
Meistbot: € 19.000
Auktion ist beendet.
o.T. (Entwurf Ausstellungsplakat, Landesmuseum Kärnten)
Schätzpreis: € 8.000 - 16.000
Meistbot: € 24.000
Auktion ist beendet.
Wörthersee, 1973
Schätzpreis: € 12.000 - 24.000
Meistbot: € 18.000
Auktion ist beendet.
o.T., 1944/45
Schätzpreis: € 3.000 - 6.000
Meistbot: € 3.000
Auktion ist beendet.
o.T. (Porträt der Mutter)
Schätzpreis: € 1.000 - 2.000
Meistbot: € 2.800
Auktion ist beendet.
o.T. (Porträt der Mutter)
Schätzpreis: € 1.000 - 2.000
Meistbot: € 5.500
Auktion ist beendet.
Badende, 1947/48
Schätzpreis: € 10.000 - 20.000
Meistbot: € 9.000
Auktion ist beendet.
o.T. (Gießkanne)
Schätzpreis: € 1.500 - 3.000
Meistbot: € 8.000
Auktion ist beendet.
o.T. (Sitzende)
Schätzpreis: € 1.500 - 3.000
Meistbot: € 6.000
Auktion ist beendet.
Mutti, 1938
Schätzpreis: € 1.000 - 2.000
Meistbot: € 5.000
Auktion ist beendet.
o.T. (Mann mit Pfeife)
Schätzpreis: € 1.000 - 2.000
Meistbot: € 2.800
Auktion ist beendet.
Krankenhaus 64, 1964
Schätzpreis: € 1.000 - 2.000
Meistbot: € 2.500
Auktion ist beendet.
o.T., 1945
Schätzpreis: € 1.500 - 3.000
Meistbot: € 1.500
Auktion ist beendet.
Der Tempel auf Lindos, 1983
Schätzpreis: € 18.000 - 30.000
Meistbot: € 20.000
Auktion ist beendet.
Michelangelo and I
Schätzpreis: € 10.000 - 15.000
Meistbot: € 10.000
Auktion ist beendet.
1. Ausdehnung 2. Akzentuierung
Schätzpreis: € 15.000 - 20.000
Meistbot: € 15.000
Auktion ist beendet.
o.T. (Figurenstudie) , 1972/73
Schätzpreis: € 5.000 - 8.000
Meistbot: € 4.000*
unter Vorbehalt
Auktion ist beendet.
Subway, 1977
Schätzpreis: € 2.000 - 4.000
Meistbot: € 2.500
Auktion ist beendet.
Figur, 1988
Schätzpreis: € 25.000 - 35.000
Meistbot: € 42.000
Auktion ist beendet.
Exkremente des Kolibri, 1950
Schätzpreis: € 1.000 - 2.000
Meistbot: € 769
Auktion ist beendet.
o.T. (Figuren), 1942/43
Schätzpreis: € 7.000 - 10.000
Meistbot: € 8.500
Auktion ist beendet.
o.T. (Figur)
Schätzpreis: € 7.000 - 10.000
Meistbot: € 7.000
Auktion ist beendet.
o.T. (Schafe)
Schätzpreis: € 4.000 - 6.000
Meistbot: € 7.000
Auktion ist beendet.
Die Königsfischer, 1982
Schätzpreis: € 10.000 - 15.000
Meistbot: € 16.000
Auktion ist beendet.
o.T., 1990
Schätzpreis: € 8.000 - 12.000
Meistbot: € 9.000
Auktion ist beendet.
Landschaft mit drei Motorrollern
Schätzpreis: € 12.000 - 24.000
Meistbot: € 25.000
Auktion ist beendet.
Selbstporträt mit Petroleumlampe
Schätzpreis: € 8.000 - 16.000
Meistbot: € 22.000
Auktion ist beendet.
Korkenziehermann, 1986
Schätzpreis: € 350.000 - 550.000
Meistbot: € 400.000
Auktion ist beendet.
Damenportrait, 1970er/80er Jahre
Schätzpreis: € 50.000 - 80.000
Meistbot: € 55.000
Auktion ist beendet.
Konvolut aus zwei Druckgraphiken (Swimmingpool)
Schätzpreis: € 2.500 - 5.000
Meistbot: € 3.000
Auktion ist beendet.
Hund
Schätzpreis: € 3.500 - 5.000
Meistbot: € 3.500
Auktion ist beendet.
Zwei Selbstportraits
Schätzpreis: € 7.000 - 10.000
Meistbot: € 8.000
Auktion ist beendet.
2 Figuren; auf der Rückseite: 1 Kuh
Schätzpreis: € 5.000 - 8.000
Meistbot: € 5.500
Auktion ist beendet.
Notion without language, 1971
Schätzpreis: € 4.000 - 8.000
Meistbot: € 12.000
Auktion ist beendet.
Brooklyn Bridge, 1971
Schätzpreis: € 10.000 - 20.000
Meistbot: € 20.000
Zwei im Garten; Der scharfe Technische Schnittstrich, 1987
Schätzpreis: € 7.000 - 14.000
Meistbot: € 15.000
Auktion ist beendet.
Verlorene Schlacht (Blatt 10 der Originalmappe: Cave Canem), 1951
Schätzpreis: € 1.000 - 2.000
Auktion ist beendet.
Knopfloch, 1958
Schätzpreis: € 7.000 - 14.000
Meistbot: € 17.000
Auktion ist beendet.
Lesende, 1945
Schätzpreis: € 5.000 - 10.000
Meistbot: € 5.000
Auktion ist beendet.
Dionysos auf Cypern, 1984
Schätzpreis: € 12.000 - 20.000
Meistbot: € 10.000
Auktion ist beendet.
Hund, 1974
Schätzpreis: € 3.500 - 7.000
Meistbot: € 14.000
Auktion ist beendet.
Rosenaquarell, 1973
Schätzpreis: € 3.500 - 7.000
Meistbot: € 15.000
Auktion ist beendet.
Der Bauch von Calabrien, 1986
Schätzpreis: € 10.000 - 20.000
Meistbot: € 20.000
Auktion ist beendet.
Herr in Leander oder die Spuren der Vergangenheit, 1978
Schätzpreis: € 6.000 - 12.000
Meistbot: € 6.000
Auktion ist beendet.
Zwischen zwei Welten, 1982
Schätzpreis: ▲€ 10.000 - 20.000
Meistbot: ▲€ 19.000
Auktion ist beendet.
Hohe Weisheit, 1981
Schätzpreis: ▲€ 10.000 - 20.000
Meistbot: ▲€ 26.000
Auktion ist beendet.
o.T. (Schlosspark Versailles), 1974
Schätzpreis: € 5.000 - 10.000
Auktion ist beendet.
Frau vor einem Esel knieend, 1996
Schätzpreis: € 15.000 - 30.000
Meistbot: € 34.000
Auktion ist beendet.
A. Rainer gez. v. Maria Lassnig, 1949/1950
Schätzpreis: € 5.000 - 10.000
Meistbot: € 11.000
Auktion ist beendet.
Mother & Child, 1970
Schätzpreis: € 1.000 - 2.000
Meistbot: € 2.500
Auktion ist beendet.
Conversation, 1964
Schätzpreis: € 10.000 - 20.000
Meistbot: € 14.000
Auktion ist beendet.
Kopf
Schätzpreis: € 2.500 - 5.000
Meistbot: € 3.500
Auktion ist beendet.
Im Garten
Schätzpreis: € 7.000 - 14.000
Meistbot: € 7.000
Auktion ist beendet.
o.T. (Bäuerin im Stall)
Schätzpreis: € 1.000 - 2.000
Meistbot: € 1.300
Auktion ist beendet.
Badende
Schätzpreis: € 7.000 - 14.000
Meistbot: € 8.500
Auktion ist beendet.
Wirklich gesehene Tiere vor meinem Fenster, 1978
Schätzpreis: € 8.000 - 16.000
Meistbot: € 12.000
Auktion ist beendet.
Mensch im Baum, 1966
Schätzpreis: € 500 - 1.000
Meistbot: € 2.200
Auktion ist beendet.
o.T., 1986
Schätzpreis: € 500 - 1.000
Meistbot: € 2.200
Auktion ist beendet.
Erwachen
Schätzpreis: € 1.200 - 2.000
Meistbot: € 2.500
Auktion ist beendet.
Das Paar, 2005
Schätzpreis: € 7.000 - 14.000
Meistbot: € 8.000
Auktion ist beendet.
Kopf
Schätzpreis: € 2.000 - 4.000
Meistbot: € 3.300
Auktion ist beendet.
Vogelmensch, 1988
Schätzpreis: € 11.000 - 20.000
Meistbot: € 11.000
Auktion ist beendet.
Monomanie d. Alpenmalers, 1991
Schätzpreis: € 7.000 - 12.000
Meistbot: € 13.000
Auktion ist beendet.
Ganzheitlicher Körper, 1989
Schätzpreis: € 7.000 - 12.000
Meistbot: € 10.000
Auktion ist beendet.
Un homme et une femme, 1967
Schätzpreis: € 10.000 - 20.000
Meistbot: € 10.000
Auktion ist beendet.
Körperform, 1960/61
Schätzpreis: € 50.000 - 90.000
Meistbot: € 60.000
Auktion ist beendet.
Bügeleisen
Schätzpreis: € 30.000 - 60.000
Meistbot: € 38.000
Auktion ist beendet.
"Sciencefiction", 1963
Schätzpreis: € 180.000
Meistbot: € 140.000
Auktion ist beendet.
1941 trat Lassnig in die Meisterklasse Wilhelm Dachauer der Wiener Akademie der bildenden Künste ein, die sie, weil man ihre Werke als „entartet“ einstufte, schon 1943 wieder verlassen musste. Sie führte ihr Studium bei Ferdinand Andri und Herbert Boeckl fort. Nach ihrem Diplom im gleichen Jahr kehrte sie 1945 nach Klagenfurt zurück. 1948 ist dies auch der Ort ihrer ersten Einzelausstellung, auf der sie „Körperbewusstseinszeichnungen“ und kleine surreale Figurenkompositionen zeigte.
1951 zog sie wieder nach Wien; ein Paris-Stipendium im gleichen Jahr sowie ein weiterer Aufenthalt 1952 brachte sie in Kontakt mit André Breton, Benjamin Péret, Gisèle und Paul Celan. Erst 1954 kehrte sie an die Akademie der bildenden Künste zurück und schloss in der Klasse Albert Paris Gütersloh ihre akademische Ausbildung ab. Gemeinsam mit Wolfgang Hollegha, Josef Mikl, Markus Prachensky und Arnulf Rainer gehörte sie zum Kreis um Monsignore Otto Mauer, einem kunstinteressierten Geistlichen und Gründer der „Galerie nächst St. Stephan“. Ein weiterer wichtiger Kontakt waren die Literaten der „Wiener Gruppe“ Friedrich Achleitner, H.C. Artmann, Gerhard Rühm und Oswald Wiener. Gemeinsam mit Arnulf Rainer galt sie als Begründerin der informellen Malerei in Österreich.
Zwischen 1961 und 1968 lebte sie vorwiegend in Paris und malte erste Körperbewusstseinsaquarelle sowie zwei Meter hohe Körpergefühls-Figurationen, die aber nie ausgestellt wurden. 1964 starb ihre Mutter, der Tod erscheint immer wieder in ihren Bildern, Depressionen und ein Leberleiden belasten sie. Lassnig beschloss auszuwandern. 1968 bezog sie ein Atelier in East Village in New York, wo ihre Arbeiten als „strange“ und „morbide“ abgelehnt wurden. Sie besuchte eine Siebdruckklasse in Brooklyn, es entstanden großformatige Seidensiebdrucke, und 1970 einen Zeichentrick-Kurs an der School of Visual Arts. Sie kaufte eine 16-mm-Filmkamera und stellte erste eigene Filme her. Ihr zeichnerisches und filmisches Werk wurde in einer großen Retrospektive in der graphischen Sammlung Albertina in Wien gezeigt. Ein DAAD-Stipendium brachte sie 1978 nach Berlin.
Erst 1980 kehrte sie aus den USA nach Wien zurück und übernahm an der Hochschule für angewandte Kunst eine Professur für Malerei. Gemeinsam mit Valie Export vertrat sie Österreich auf der Biennale in Venedig. 1982 gründete sie in ihrer Meisterklasse Österreichs einziges Lehrstudio für Trickfilm. Auf der documenta in Kassel wurden Werke Lassnigs 1982 und 1997 ausgestellt. In diesem Zeitraum fanden auch zahlreiche Einzelausstellungen statt, so im Museum des 20. Jahrhunderts in Wien, im Kunstmuseum Düsseldorf und der Kunsthalle Nürnberg, im Kunstmuseum Luzern, ab den 1990er Jahren dann auch in Paris, New York, Den Haag, Frankfurt am Main, Zürich, München und Rom. 2004 erhielt sie für ihren „außergewöhnlichen Beitrag zur zeitgenössischen Malerei“ den mit 50.000 Euro dotierten Max-Beckmann-Preis der Stadt Frankfurt.Kappel am Krappfeld/Kärnten 1919 - 2014 Wien