Themenvielfalt ist das Schlagwort für die Kunst des 19. Jahrhunderts. Diese Epoche wird durch die sich nach 1800 in schneller Abfolge entwickelnden verschiedene Stile geprägt. Mit dem neu erwachten Interesse für die Landschaft gewann die Kunst ein zusätzliches Themenrepertoire mit beinahe unerschöpflichen Gestaltungsmöglichkeiten.
Wunderbar feinfühlig gemalte Ansichten aus dem Biedermeier verwandelten sich bis zum Ende des Jahrhunderts in impressionistisch bis expressiv ausgeführte Naturinterpretationen. Neben heimischen Landschaften sind es die südlichen Gegenden und ganz besonders die abenteuerlichen Reisen in den Orient, die den Betrachter bis heute faszinieren. Grandios inszenierte historistische Themen neben authentischen Porträtdarstellungen oder reizvoll arrangierte Blumenstillleben auf Porzellan und Leinwand runden das Angebot regelmäßig ab.
Maler wie Friedrich Gauermann oder Ferdinand Georg Waldmüller entdeckten die Landschaft und das Leben der „einfachen“ Leute für sich und zeigen dieses in oft kleinen Formaten, pittoresk und unverwechselbar. Waldmüller besticht jedoch ebenso mit seinen Porträts wie auch Genreszenen und zählte mit Friedrich Amerling zu den beliebtesten Porträtisten seiner Zeit.
Besondere Highlights der letzten Jahre waren unter anderem Waldmüllers „Ein alter Invalide mit Kindern“, welches für 137.000 € den Besitzer wechselte, oder Amerlings „Venezianerin“, die 44.500 € erzielte.
In der zweiten Jahrhunderthälfte nahmen nun auch Künstlerinnen eine wichtige Stellung im Kunstbetrieb ein. Gemälde von Olga Wisinger-Florian, Marie Egner und Tina Blau entführen den Betrachter in blühende Landschaften und bringen die vier Jahreszeiten in Form von opulenten Blumenbildern nach Hause. Ihre Werke erfreuen sich in den Auktionen großer Beliebtheit. So wurden in den letzten Jahren zahlreiche Gemälde von Olga Wisinger-Florian unter den Hammer gebracht, darunter auch „Gloxinien im Glashaus“ mit einem Ergebnis von 239.500 €.
Rudolf von Alt – der unbestrittene Meister des Aquarells – hält mit Kennerblick jedes noch so kleine Detail in seinen Werken fest. Er versteht es, seine Stadtveduten, Landschafts- und Architekturdarstellungen mit Hilfe von beeindruckenden Licht- und Farbenspielen zu gestalten. Aus diesem Grund lösen seine Werke auch immer wieder Bietergefechte aus. Nicht verwunderlich, dass sein Aquarell „Salzburg mit der Salzach“ mit einem Preis von 227.000 € verkauft wurde.
Es ist uns ein großes Anliegen, unseren Qualitätskriterien und Ihren Ansprüchen gerecht zu werden. Daher legen wir größten Wert auf die ausführliche Recherche und achten stets auf die neuesten Forschungserkenntnisse. Die Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Experten und Institutionen pflegen wir gewissenhaft. Diese Fachkenntnisse sowie unsere gesammelte Erfahrung stellen wir in den Dienst unserer Kunden.
Aktuelle Kataloge
Große Namen auf einen Blick
- Franz von Defregger
- Olga Wisinger-Florian
- Friedrich Gauermann
- Ferdinand Georg Waldmüller
- Hans Makart
- Anton Romako
- Josef Danhauser
- Emil Jakob Schindler
- Tina Blau
- Rudolf von Alt
- Marie Egner
- Albin Egger-Lienz
- Robert Russ
- Eugen von Blaas
- Friedrich von Amerling
- Theodor von Hörmann
Top Auktionsergebnisse
0374
Napoleons Vision auf St. Helena, 1922
Schätzpreis: € 10.000 - 20.000
erzielter Preis: € 18.480 (inkl. Gebühren und österreichischer MwSt.)
Auktion ist beendet.0229
Orientalische Sklavenhändler
Schätzpreis: € 25.000 - 50.000
erzielter Preis: € 39.680 (inkl. Gebühren und österreichischer MwSt.)
Auktion ist beendet.0295
Kleines Mädchen mit Hundefamilie, 1877
Schätzpreis: € 25.000 - 50.000
erzielter Preis: € 179.200 (inkl. Gebühren und österreichischer MwSt.)
Auktion ist beendet.0201
Pauline von Koudelka-Schmerling
Früchtestillleben mit Trauben, Ananas und Pfirsichen, 1833
Schätzpreis: € 25.000 - 50.000
erzielter Preis: € 64.000 (inkl. Gebühren und österreichischer MwSt.)
Auktion ist beendet.0253
Eine ländliche Bauernschupfe mit hereineilendem Vieh, 1843
Schätzpreis: € 100.000 - 200.000
erzielter Preis: € 204.800 (inkl. Gebühren und österreichischer MwSt.)
Auktion ist beendet.0242
Aussicht gegen den Untersberg und Watzmann, um 1828/30
Schätzpreis: € 10.000 - 20.000
erzielter Preis: € 23.040 (inkl. Gebühren und österreichischer MwSt.)
Auktion ist beendet.0256
Waldlandschaft mit zwei Rehen an der Tränke, 1833
Schätzpreis: € 25.000 - 50.000
erzielter Preis: € 35.840 (inkl. Gebühren und österreichischer MwSt.)
Auktion ist beendet.0263
Mutter und ihre Kinder am Heimweg von der Kirche, 1836
Schätzpreis: € 18.000 - 35.000
erzielter Preis: € 32.000 (inkl. Gebühren und österreichischer MwSt.)
Auktion ist beendet.0294
"Erfahrungen eines älteren Mannes" (vier Rundmedaillons), 1837
Schätzpreis: € 80.000 - 140.000
erzielter Preis: € 115.200 (inkl. Gebühren und österreichischer MwSt.)
Auktion ist beendet.0201
Eingang in die gotische Nikolauskirche in Gastein, 1898
Schätzpreis: € 10.000 - 20.000
erzielter Preis: € 38.400 (inkl. Gebühren und österreichischer MwSt.)
Auktion ist beendet.0337
Venedig, Ankunft von Händlern in der Dogana da Mar
Schätzpreis: ▲€ 7.000 - 14.000
erzielter Preis: ▲€ 19.200 (inkl. Gebühren und österreichischer MwSt.)
Auktion ist beendet.1386
Partie aus Zütphen ("Erinnerung an Holland"), 1882
Schätzpreis: € 35.000 - 70.000
erzielter Preis: € 102.000 (inkl. Gebühren und österreichischer MwSt.)
Auktion ist beendet.1256
Eberfamilie, 1856
Schätzpreis: € 50.000 - 100.000
erzielter Preis: € 92.160 (inkl. Gebühren und österreichischer MwSt.)
Auktion ist beendet.1379
Frühlingstag am Waldbach, 1904
Schätzpreis: € 40.000 - 80.000
erzielter Preis: € 85.760 (inkl. Gebühren und österreichischer MwSt.)
Auktion ist beendet.1370
Abendstimmung in den Albaner Bergen
Schätzpreis: € 25.000 - 50.000
erzielter Preis: € 40.960 (inkl. Gebühren und österreichischer MwSt.)
Auktion ist beendet.1373
Italienischer Fischerknabe und Fischermädchen an der Felsküste von Capri, um 1880
Schätzpreis: € 25.000 - 50.000
erzielter Preis: € 38.400 (inkl. Gebühren und österreichischer MwSt.)
Auktion ist beendet.0256
Glocknermassiv vom Matreier-Törl
Schätzpreis: € 35.000 - 70.000
erzielter Preis: € 70.400 (inkl. Gebühren und österreichischer MwSt.)
Auktion ist beendet.0269
Der Großglockner, Mitte der 1850er Jahre
Schätzpreis: € 20.000 - 40.000
erzielter Preis: € 57.600 (inkl. Gebühren und österreichischer MwSt.)
Auktion ist beendet.0324
"Andreas Hofer", 1894
Schätzpreis: € 100.000 - 150.000
erzielter Preis: € 166.400 (inkl. Gebühren und österreichischer MwSt.)
Auktion ist beendet.0373
Herbstfeldblumen, 1885
Schätzpreis: ▲€ 40.000 - 60.000
erzielter Preis: ▲€ 83.200 (inkl. Gebühren und österreichischer MwSt.)
Auktion ist beendet.0234
Ein alter Invalide mit Kindern, 1827
Schätzpreis: € 80.000 - 120.000
erzielter Preis: € 140.800 (inkl. Gebühren und österreichischer MwSt.)
Auktion ist beendet.0920
Aupartie, um 1897
Schätzpreis: € 45.000 - 90.000
erzielter Preis: € 70.400 (inkl. Gebühren und österreichischer MwSt.)
Auktion ist beendet.0911
Frühlingsgarten bei Wien, um 1886
Schätzpreis: € 35.000 - 70.000
erzielter Preis: € 76.800 (inkl. Gebühren und österreichischer MwSt.)
Auktion ist beendet.0814
Schiffe im Hafen von Venedig, 1854
Schätzpreis: € 35.000 - 70.000
erzielter Preis: € 47.360 (inkl. Gebühren und österreichischer MwSt.)
Auktion ist beendet.0683
Auf dem Schulweg, 1890
Schätzpreis: € 25.000 - 50.000
erzielter Preis: € 57.600 (inkl. Gebühren und österreichischer MwSt.)
Auktion ist beendet.0676
Schmiede bei Bisamberg, um 1894
Schätzpreis: € 35.000 - 70.000
erzielter Preis: € 74.240 (inkl. Gebühren und österreichischer MwSt.)
Auktion ist beendet.0777
Der Fürstenweg in Raitz (Südmähren), 1907
Schätzpreis: € 50.000 - 100.000
erzielter Preis: € 147.200 (inkl. Gebühren und österreichischer MwSt.)
Auktion ist beendet.0802
Der Strand von Etretat (Normandie), 1893/94
Schätzpreis: ▲€ 18.000 - 36.000
erzielter Preis: ▲€ 76.800 (inkl. Gebühren und österreichischer MwSt.)
Auktion ist beendet.0913
Vieh an der Tränke, 1830
Schätzpreis: € 50.000 - 100.000
erzielter Preis: € 70.400 (inkl. Gebühren und österreichischer MwSt.)
Auktion ist beendet.0954
Allegorie der Liebe, um 1880
Schätzpreis: € 100.000 - 200.000
erzielter Preis: € 166.400 (inkl. Gebühren und österreichischer MwSt.)
Auktion ist beendet.0922
Ein Hund bewacht Trauben, 1836
Schätzpreis: € 90.000 - 180.000
erzielter Preis: € 92.160 (inkl. Gebühren und österreichischer MwSt.)
Auktion ist beendet.0957
Mädchen mit Fliederstrauß, zw. 1873-1876
Schätzpreis: € 25.000 - 50.000
erzielter Preis: € 96.000 (inkl. Gebühren und österreichischer MwSt.)
Auktion ist beendet.1004
Gloxinien im Glashaus von Schloss Grafenegg, 1905
Schätzpreis: € 150.000 - 300.000
erzielter Preis: € 243.200 (inkl. Gebühren und österreichischer MwSt.)
Auktion ist beendet.0306
Blumenstilleben mit Levkojen, um 1899
Schätzpreis: € 50.000 - 100.000
erzielter Preis: € 64.000 (inkl. Gebühren und österreichischer MwSt.)
Auktion ist beendet.0250
Jagdhund des Grafen Esterházy, 1823
Schätzpreis: € 50.000 - 100.000
erzielter Preis: € 89.600 (inkl. Gebühren und österreichischer MwSt.)
Auktion ist beendet.1196
Der Talmudschüler
Schätzpreis: € 50.000 - 100.000
erzielter Preis: € 94.720 (inkl. Gebühren und österreichischer MwSt.)
Auktion ist beendet.1150
Kirchenruine in Halberstadt im Winter, 1843
Schätzpreis: ▲€ 15.000 - 30.000
erzielter Preis: ▲€ 57.600 (inkl. Gebühren und österreichischer MwSt.)
Auktion ist beendet.1154
Ein Türke, 1840
Schätzpreis: € 15.000 - 30.000
erzielter Preis: € 64.000 (inkl. Gebühren und österreichischer MwSt.)
Auktion ist beendet.1151
Mädchen, einen Vorhang hochhebend, 1855
Schätzpreis: € 70.000 - 140.000
erzielter Preis: € 93.440 (inkl. Gebühren und österreichischer MwSt.)
Auktion ist beendet.0229
Kind mit blauem Seidenvorhang, 1821
Schätzpreis: € 70.000 - 140.000
erzielter Preis: € 102.400 (inkl. Gebühren und österreichischer MwSt.)
Auktion ist beendet.
Profitieren Sie von unserer Expertise
Kontaktieren Sie kostenlos und unverbindlich unsere Expertin.
Mag. Monika Schweighofer
+43 1 532 42 00-10
schweighofer@imkinsky.com