Auktionshaus

Anton Faistauer

(St. Martin bei Lofer 1887 - 1930 Wien) » Zur Biografie

  • 0001

    05. April 2022, 15:00 Uhr

    Anton Faistauer

    Landschaft bei Maishofen mit Schloss Saalhof und Steinernem Meer, 1908

    Schätzpreis: € 10.000 - 20.000
    erzielter Preis: € 35.840 (inkl. Gebühren und österreichischer MwSt.)
    Auktion ist beendet.

  • 0006

    05. April 2022, 15:00 Uhr

    Anton Faistauer

    Taormina, 1929

    Schätzpreis: € 40.000 - 80.000
    erzielter Preis: € 89.600 (inkl. Gebühren und österreichischer MwSt.)
    Auktion ist beendet.

  • 0003

    05. April 2022, 15:00 Uhr

    Anton Faistauer

    Sommerlandschaft mit Steinernem Meer, um 1906/7

    Schätzpreis: € 15.000 - 30.000
    erzielter Preis: € 19.200 (inkl. Gebühren und österreichischer MwSt.)
    Auktion ist beendet.

  • 0002

    05. April 2022, 15:00 Uhr

    Anton Faistauer

    Stillleben mit Obst in Körbchen, um 1911/12

    Schätzpreis: € 15.000 - 30.000
    erzielter Preis: € 19.200 (inkl. Gebühren und österreichischer MwSt.)
    Auktion ist beendet.

  • 0004

    05. April 2022, 15:00 Uhr

    Anton Faistauer

    Damenbildnis (des Künstlers Schwester Anna), um 1917/18

    Schätzpreis: € 30.000 - 60.000
    erzielter Preis: € 70.400 (inkl. Gebühren und österreichischer MwSt.)
    Auktion ist beendet.

  • 0005

    05. April 2022, 15:00 Uhr

    Anton Faistauer

    Obst- und Blumenstillleben mit brauner Flasche, 1921

    Schätzpreis: € 40.000 - 80.000
    erzielter Preis: € 51.200 (inkl. Gebühren und österreichischer MwSt.)
    Auktion ist beendet.

  • 2078

    09. März 2022

    Anton Faistauer

    Darstellung im Tempel mit Greis Simeon - Entwurf für die Deckenfresken in der Morzger Kirche, um 1922/23

    Schätzpreis: € 2.500 - 5.000
    erzielter Preis: € 6.400 (inkl. Gebühren und österreichischer MwSt.)
    Auktion ist beendet.

  • 0010

    04. Mai 2021, 16:00 Uhr

    Anton Faistauer

    Blumen in Schale, 1926

    Schätzpreis: € 35.000 - 70.000
    erzielter Preis: € 44.800 (inkl. Gebühren und österreichischer MwSt.)
    Auktion ist beendet.

  • 1283

    25. Juni 2020, 14:00 Uhr

    Anton Faistauer

    Junge Frau in rotem Kleid auf rotem Sofa (Porträt von Ida, der Gattin des Künstlers), 1915

    Schätzpreis: € 50.000 - 80.000
    erzielter Preis: € 57.600 (inkl. Gebühren und österreichischer MwSt.)
    Auktion ist beendet.

  • 1284

    25. Juni 2020, 14:00 Uhr

    Anton Faistauer

    Bildnis eines Herrn in Uniform (Komm.-Rat. Höller), 1920

    Schätzpreis: € 35.000 - 70.000
    erzielter Preis: € 40.960 (inkl. Gebühren und österreichischer MwSt.)
    Auktion ist beendet.

  • 0013

    26. Februar 2019, 14:00 Uhr

    Anton Faistauer

    Porträt, 1919

    Schätzpreis: € 1.500 - 3.000
    erzielter Preis: € 2.048 (inkl. Gebühren und österreichischer MwSt.)
    Auktion ist beendet.

  • 0014

    26. Februar 2019, 14:00 Uhr

    Anton Faistauer

    Porträtkopf, 1919

    Schätzpreis: € 2.000 - 4.000
    erzielter Preis: € 2.560 (inkl. Gebühren und österreichischer MwSt.)
    Auktion ist beendet.

  • 0086

    26. Februar 2019, 14:00 Uhr

    Anton Faistauer

    Vorstudie zum Fresko "Fest nach der Jagd", um 1929

    Schätzpreis: € 500 - 1.000
    erzielter Preis: € 1.664 (inkl. Gebühren und österreichischer MwSt.)
    Auktion ist beendet.

  • 0381

    19. Juni 2018, 18:00 Uhr

    Anton Faistauer

    Blumenstillleben - Blumen und Äpfel, 1914

    Schätzpreis: € 70.000 - 140.000
    erzielter Preis: € 108.800 (inkl. Gebühren und österreichischer MwSt.)
    Auktion ist beendet.

  • 0334

    20. Juni 2017, 18:00 Uhr

    Anton Faistauer

    Anbetung der Weisen (Entwurf für die Deckenfresken für die Kirche in Morzg), 1923

    Schätzpreis: € 5.000 - 10.000
    erzielter Preis: € 7.040 (inkl. Gebühren und österreichischer MwSt.)
    Auktion ist beendet.

  • 0333

    20. Juni 2017, 18:00 Uhr

    Anton Faistauer

    Entwurf für ein Fresko in der Morzger Kirche, 1923

    Schätzpreis: € 2.000 - 4.000
    erzielter Preis: € 4.480 (inkl. Gebühren und österreichischer MwSt.)
    Auktion ist beendet.

  • 0279

    29. November 2016, 18:00 Uhr

    Anton Faistauer

    Blumenstrauß in Vase, um 1920-25

    Schätzpreis: € 35.000 - 70.000
    erzielter Preis: € 60.800 (inkl. Gebühren und österreichischer MwSt.)
    Auktion ist beendet.

  • 0320

    29. November 2016, 18:00 Uhr

    Anton Faistauer

    Sitzende Frau mit Küchenstillleben (Ida), 1914

    Schätzpreis: € 70.000 - 140.000
    erzielter Preis: € 89.600 (inkl. Gebühren und österreichischer MwSt.)
    Auktion ist beendet.

  • 0062

    24. November 2015, 16:00 Uhr

    Anton Faistauer

    Stillleben mit Äpfeln und Blumenstock, um 1922

    Schätzpreis: € 35.000 - 70.000
    erzielter Preis: € 57.600 (inkl. Gebühren und österreichischer MwSt.)
    Auktion ist beendet.

  • 0028

    25. November 2014, 15:00 Uhr

    Anton Faistauer

    Stillleben mit Fisch, Wasserflasche und -glas, 1913

    Schätzpreis: € 60.000 - 120.000
    erzielter Preis: € 76.800 (inkl. Gebühren und österreichischer MwSt.)
    Auktion ist beendet.

  • 0119

    25. November 2014, 15:00 Uhr

    Anton Faistauer

    Zwei Frauen (Maria findet Jesus im Tempel), 1925

    Schätzpreis: € 3.000 - 6.000
    erzielter Preis: € 11.520 (inkl. Gebühren und österreichischer MwSt.)
    Auktion ist beendet.

  • 0091

    24. Juni 2014, 15:00 Uhr

    Anton Faistauer

    Der Turm, 1928

    Schätzpreis: € 3.500 - 7.000
    erzielter Preis: € 4.480 (inkl. Gebühren und österreichischer MwSt.)
    Auktion ist beendet.

  • 0846

    19. Juni 2012

    Anton Faistauer

    Porträt Erzbischof Rieder, 1923

    Schätzpreis: € 2.000 - 4.000
    erzielter Preis: € 4.096 (inkl. Gebühren und österreichischer MwSt.)
    Auktion ist beendet.

  • 0062

    17. April 2012

    Anton Faistauer

    Junger Mann mit Strohhut, 1929

    Schätzpreis: € 50.000 - 100.000
    erzielter Preis: € 89.600 (inkl. Gebühren und österreichischer MwSt.)
    Auktion ist beendet.

Anton Faistauer

Anton Faistauer, in St. Martin bei Lofer am 14. Februar 1887 geboren, besucht von 1904 bis 1906 die private Malschule Robert Scheffers in Wien. Bis 1908 studiert er an der Wiener Akademie unter Christian Griepenkerl und Alois Delug. 1909 wird er wie Egon Schiele und Robin Christian Andersen Mitglied der aus Protest gegen den konservativen Akademiebetrieb gegründeteten „Neukunstgruppe“. 1919 ist für Anton Faistauer ein sehr bewegtes Jahr, das mit großem Erfolg aber auch großem Leid verbunden ist. Im Mai/Juni findet die erste Ausstellung des „Sonderbundes“ statt. Faistauer ist dort mit fünf Ölbildern vertreten. Inzwischen wird unter der Führung von Felix Albrecht Harta die „Neue Vereinigung bildender Künstler in Salzburg, der Wassermann“ gegründet, zu der Faistauer in engem Kontakt steht. Am 3. August wird die erste „Wassermann“-Ausstellung im Salzburger Künstlerhaus eröffnet. Am selben Tag stirbt Faistauers Frau, die er an die sechzig Mal gemalt hatte. In der Folge übersiedelt der Künstler mit seinem sechsjährigen Sohn nach Salzburg zum Architekten Martin Knoll. Im Dezember 1919 veranstaltet die Galerie Caspar in München eine Kollektivausstellung. 1926 wird Faistauer der Professorentitel verliehen. Es folgen Auszeichnungen aus dem In- und Ausland. 1927 übersiedelt er wieder nach Wien. Reisen und Ausstellungen führen ihn durch halb Europa. Am 13. Februar 1930 stirbt Faistauer an einer überraschend aufgetretenen Magenblutung.St.Martin bei Lofer 1887 - 1930 Wien