
2032
La Tour Saint-Jacques in Paris, 1933-36
Estimate: € 35.000 - 70.000
Result: € 45.000
Auction is closed.
(Graz 1888 - 1949 New York) » To the biography
La Tour Saint-Jacques in Paris, 1933-36
Estimate: € 35.000 - 70.000
Result: € 45.000
Auction is closed.
Horseman, c. 1918 to 1922
Estimate: € 2.500 - 5.000
Result: € 3.000
Auction is closed.
Portrait of a woman, late 1910s/early 1920s
Estimate: € 10.000 - 20.000
Auction is closed.
Harbour in Sanary-sur-Mer, 1933-36
Estimate: € 2.000 - 4.000
Result: € 2.000
Auction is closed.
Sanary-sur-mer, 1933-36
Estimate: € 1.800 - 3.500
Result: € 1.500
Auction is closed.
Galerie Lafayette, Paris, c. 1936
Estimate: € 10.000 - 20.000
Auction is closed.
Sketch for "Die Schönen Künste", c. 1925
Estimate: € 1.500 - 3.000
Auction is closed.
Cleric in the garden
Estimate: € 3.500 - 7.000
Result: € 3.500
Auction is closed.
New York, c. 1935
Estimate: € 8.000 - 15.000
Result: € 9.000
Auction is closed.
Red house, c. 1935
Estimate: € 10.000 - 20.000
Result: € 17.000
Auction is closed.
Mondsüchtige
Estimate: € 1.000 - 1.500
Result: € 1.000
Auction is closed.
New York, Central Park, 2nd half of the 1930s
Estimate: € 1.500 - 2.500
Result: € 3.500
Auction is closed.
The port of Marseille, 1933-37
Estimate: € 1.500 - 2.500
Result: € 3.200
Auction is closed.
At the pier
Estimate: € 1.000 - 2.000
Result: € 1.500
Auction is closed.
The fine arts (triptych "Die Künste: Das Konzert"), c. 1925
Estimate: € 250.000 - 500.000
Auction is closed.
Sonntagsspaziergang
Estimate: € 3.000 - 6.000
Result: € 3.000
Auction is closed.
New York - Fifth Avenue, 1935
Estimate: € 15.000 - 30.000
Auction is closed.
Paris, 1933-36
Estimate: € 35.000 - 70.000
Result: € 51.000
Auction is closed.
Man with medal, 1928-31
Estimate: € 35.000 - 70.000
Result: € 61.000
Auction is closed.
Herrenrunde auf der Terrasse
Estimate: € 500 - 0
Result: € 1.200
Auction is closed.
'Im Feld', 1917
Estimate: € 25.000 - 50.000
Result: € 30.000
Auction is closed.
Harbour in Marseille, c. 1935
Estimate: € 6.000 - 12.000
Result: € 9.000
Autopsy, 1927
Estimate: € 1.000 - 2.000
Result: € 1.000
Auction is closed.
Café de la Paix, 1936
Estimate: € 5.000 - 10.000
Result: € 7.000
Auction is closed.
Bathing area on French Riviera, 1933-36
Estimate: € 35.000 - 70.000
Result: € 30.000
Auction is closed.
Three gentlemen, 1930s
Estimate: € 2.500 - 5.000
Result: € 2.400
Auction is closed.
Generalprobe, 1929
Estimate: € 2.500 - 5.000
Result: € 2.500
Auction is closed.
Rendez-Vous am Etoile, 1933
Estimate: € 3.000 - 6.000
Result: € 2.300
Auction is closed.
Study (Text on the reverse)
Estimate: € 500 - 1.000
Result: € 500
Auction is closed.
Castle behind trees, end of 1920s
Estimate: € 2.000 - 4.000
Result: € 2.000
Auction is closed.
Kriegsszene, 1914-18
Estimate: € 1.000 - 2.000
Result: € 1.800
Auction is closed.
Zwei junge Mädchen, um 1924
Estimate: € 15.000 - 30.000
Result: € 12.000
Auction is closed.
Portrait of Thea Trautner (The artist's wife), 1924
Estimate: € 50.000 - 100.000
Result: € 50.000
Auction is closed.
Council of war
Estimate: € 3.500 - 7.000
Result: € 3.500
Auction is closed.
New York: Four scenes, ca. 1933
Estimate: € 4.500 - 9.000
Auction is closed.
Portrait of a lady, c. 1910
Estimate: € 5.000 - 10.000
Result: € 5.500
Der Scheintote nach den Wahlen
Estimate: € 2.500 - 5.000
Result: € 3.200
Auction is closed.
Couple at the harvest, ca. 1923
Estimate: € 15.000 - 30.000
Auction is closed.
Artist's dressing room, 1935
Estimate: € 6.000 - 12.000
Auction is closed.
The General, early 1930's
Estimate: € 12.000 - 20.000
Auction is closed.
Winterlandschaft, 1919
Estimate: € 15.000 - 30.000
Result: € 60.000
Auction is closed.
Thöny, 1888 in Graz als Sohn eines Papiergroßhändlers geboren, erhielt seine Ausbildung an der Landeskunstschule in Graz. Er zeigte zunächst eine große musikalische Begabung und erhielt Klavierunterricht, sowie eine profunde Gesangsausbildung. Allgemein wurde ihm "eine schöne Baritonstimme, ein absolutes Gehör, ein ausgezeichnetes musikalisches Gedächtnis und eine starke schauspielerische Begabung" attestiert (Trude Aldrian).
1908 ging Thöny nach München an die Akademie und studierte Malerei unter Gabriel Hackl und Angelo Jank. 1920 trat er bereits als Maler öffentlich in Erscheinung.
Im Jahre 1913 wurde er zum Mitbegründer der Münchener Neuen Secession. Der Kriegsausbruch unterbrach die heitere Studentenzeit, und 1915 rückte Thöny als Einjährig-Freiwilliger beim k.k.Schützenregiment Nr.3 ein. Ende desselben Jahres heiratete er die Amerikanerin Fanny Walborg White, die er aus seiner Münchener Zeit kannte. Im Jahr darauf wurde die Tochter Margit geboren. Mit der Arbeit als Kriegsmaler und mittels verschiedener Portraitaufträge erhielt der Künstler die junge Familie. 1918 mit Kriegsende übersiedelte Thöny mit Frau und Kind in die Schweiz, in der Hoffnung dort bessere wirtschaftliche Verhältnisse anzutreffen. Die Ehe scheiterte bald darauf und Thöny kehrte nach München zurück, um dort zu arbeiten.
Noch vor dem Sommer 1923 war der Künstler wieder in Graz und im Herbst kam es gemeinsam mit Fritz Silberbauer, Alfred Wickenburg und Axel Leskoschek zur Begründung der Grazer Secession. 1925 traf er in der Amerikanerin Thea Herrmann die Frau seines Lebens. Das Ehepaar nahm regen und prägenden Anteil am kulturellen Leben der Stadt Graz. 1929 wurde Thöny zum Professor ernannt und besuchte zum ersten Mal Paris. Die Stadt faszinierte in dermaßen, daß der Künstler 1931 seine Zelte in Graz abbrach, um nach Frankreich zu übersiedeln. Bis 1938 war er in Paris und Südfrankreich tätig.
1938 emigrierte er nach New York, wo er auch 1949 verstarb.
Er war Träger zahlreicher Auszeichnungen und Medaillen sowie von vier österreichischen Staatspreisen. 1937 erhielt er die Ehrenurkunde der Weltausstellung in Paris.
Die Malerei Thönys ist Zeuge des Bestrebens die optischen Wunder der Welt festzuhalten oder wie es der Künstler selbst ausdrückt: "Und auf den weißen Blättern entsteht eine neue Welt, die Du selbst geschaffen hast und deren Herr du bist."
Geschickt setzt der Künstler die Farben in pastosem Pinselauftrag ein und arbeitet die buntleuchtenden Blumen im Konstrast zum blauen Hintergrund heraus. Der Blumenstrauß wird so zum Sinnbild prallen Lebens und ein Ausdruck purer Lebensfreude.Graz 1888 - 1949 New York