Suche
-
Seltene Porzellangruppe "Mutterglück"
Frankenthal, um 1770
Schätzpreis: € 2.500
Auktion ist beendet.
-
Konvolut Porzellan
Wien, 18./19. Jh.
Schätzpreis: € 600
Auktion ist beendet.
-
Konvolut Porzellan
Wien, 18. Jh.
Schätzpreis: € 1.000
Auktion ist beendet.
-
Porzellangruppe "Friedrich August III. und Maria Josepha von Österreich"
Meissen, 19./20. Jh.
Schätzpreis: € 1.500 - 3.000
Auktion ist beendet.
-
Konvolut Porzellan
Wien, Ende 18. Jh.
Schätzpreis: € 700
Auktion ist beendet.
-
Konvolut Porzellan
Wien, 18./19. Jh.
Schätzpreis: € 1.000
Auktion ist beendet.
-
Porzellantasse Weinreben
Schätzpreis: € 2.500 - 5.000
Auktion ist beendet.
-
Teller für Großfürst Paul I.
KPM, Berlin, um 1778
Schätzpreis: € 2.500 - 5.000
Auktion ist beendet.
-
Eduard Klablena
"Berühmtheit"
Schätzpreis: € 1.500 - 2.500
Auktion ist beendet.
-
Teller aus dem "Andreas-Service" für Elisabeth I.
St. Petersburg, 19. Jh.; Modell: Johann Friedrich Eberlein, um 1741-1745
Schätzpreis: € 1.500 - 3.000
Auktion ist beendet.
-
Porzellantasse Weinreben
Schätzpreis: € 2.500 - 5.000
Auktion ist beendet.
-
Großer Militaria-Teller
St. Petersburg, 1. Hälfte 19. Jh.
Schätzpreis: € 2.500 - 5.000
Auktion ist beendet.
-
… Zähne und Gebisse sowie kunstgewerbliche Altertümer wie Porzellan, farbige Gläser, Elfenbeinschnitzereien, Bilder … für Böhmischen Granatschmuck und der Vertretung für Porzellan aus den Manufakturen Meissen und Augarten. Während …
-
… im Schloss Ambras ausgestellt. Die Biedermeier-Gläser und Porzellan wurden von den Fürstlichen Sammlungen … Drei Herrengrundbecher Schätzpreis: € 1.000 - 2.000 1346 Porzellanmanufaktur Wien Schätzpreis: € 500 - 1.000 1347 …
-
… oder reizvoll arrangierte Blumenstillleben auf Porzellan und Leinwand runden das Angebot regelmäßig ab. …
-
… Vergangenheit, von prunkvollem Tafelgeschirr, erlesenem Porzellan , kostbarem Kirchengerät bis hin zu einfachem Glas …
-
… Vergangenheit, vom prunkvollen Tafelgeschirr, exquisiten Porzellan, kostbaren religiösen Artefakten bis hin zum …
-
… Mariens, abgeschlossen werden. Dejeuner Kaiserliche Porzellanmanufaktur, Wien, Sorgenthal-Periode, 1801/1802 …
-
… Moderne , um Jugendstil oder Antiquitäten wie Glas, Porzellan, Uhren, Silber, Judaika, Volkskunst, Asiatika oder …
-
… oder Klassische Moderne , um Jugendstil oder Glas, Porzellan, Möbel, Silber, Judaika oder Skulpturen , um …
-
… Bleiglasur bedeckt sind. Deren weiße Grundierung ist Porzellan ähnlich und bildet den idealen Malhintergrund für …