2600
Sistrans bei Innsbruck, 1914
Schätzpreis: € 15.000 - 30.000
Meistbot: € 22.000
Auktion ist beendet.
(Trient 1870 - 1940 Innsbruck) » Zur Biografie
Sistrans bei Innsbruck, 1914
Schätzpreis: € 15.000 - 30.000
Meistbot: € 22.000
Auktion ist beendet.
Kirche und Gebirge in Tirol, 1922
Schätzpreis: € 10.000 - 20.000
Meistbot: € 20.000
Auktion ist beendet.
Schloss Sonnenburg, 1920
Schätzpreis: € 15.000 - 30.000
Meistbot: € 30.000
Auktion ist beendet.
Allerseelen, 1915
Schätzpreis: € 15.000 - 30.000
Meistbot: € 20.000
Auktion ist beendet.
Rendezvous am See
Schätzpreis: € 8.000 - 16.000
Meistbot: € 11.000
Auktion ist beendet.
Madonna mit Kind, um 1928
Schätzpreis: € 2.000 - 3.500
Meistbot: € 2.000
Auktion ist beendet.
Bäuerin mit Kindern, Studie
Schätzpreis: € 1.000 - 2.000
Meistbot: € 1.000
Auktion ist beendet.
Porträt einer Frau, 1919
Schätzpreis: € 2.500 - 5.000
Auktion ist beendet.
Schloß Toblino bei Trient, 1923
Schätzpreis: € 15.000 - 30.000
Auktion ist beendet.
Stillleben in roten Blumen, 1921
Schätzpreis: € 15.000 - 30.000
Meistbot: € 28.000
Auktion ist beendet.
Bauchtanz, 1917
Schätzpreis: € 15.000 - 30.000
Meistbot: € 27.778
Auktion ist beendet.
Segelboot auf dem Gardasee, 1934
Schätzpreis: € 10.000 - 20.000
Meistbot: € 55.000
Auktion ist beendet.
Sitzendes Mädchen, 1920
Schätzpreis: € 6.000 - 12.000
Auktion ist beendet.
Innenhof mit Arkaden in Tirol, um 1925
Schätzpreis: € 5.000 - 10.000
Meistbot: € 6.000
Auktion ist beendet.
Bildnis Emilie Lübcke, 1922
Schätzpreis: € 15.000 - 30.000
Auktion ist beendet.
Bauchtanz, 1917
Schätzpreis: € 35.000 - 70.000
Meistbot: € 40.000
Auktion ist beendet.
Artur Hugo Moritz Maria Nikodem wurde am 06. Februar 1870 in Trient geboren. Nach seinem Schulabschluss in Innsbruck 1888, besuchte der Künstler nach eigenen Angaben die Münchner Akademie der bildenden Künste, wo er von Franz von Defregger und W. Kaulbach unterrichtet wurde. Es folgten Reisen nach Florenz, Mailand und Paris. Nach einjährigen Dienst in der k.und k. Kriegsmarine, trat er in den Postdienst ein. 1894 heiratete er Maria Hein und 1896 bekamen sie ihr erstes Kind. Die Kriegsjahre 1914-1918 führten Nikodem schließlich nach Bulgarien und in die Türkei. Zurück in Innsbruck, litt der Künstler unter schweren Depressionen und trat in den Ruhestand. Danach widmete er sich wieder seiner künstlerischen Tätigkeit. Am 20.April 1920 fand im Kursalon Unterberger eine spektakuläre Einzelausstellung Nikodems statt. Weitere Ausstellungen folgten. Gunda Maria Wiese war um diese Zeit seine Geliebte und Muse. Nach ihrem Tod im Jahr 1924 unternahm Nikodem zahlreiche Reisen und erzielte große Erfolge, zum Beispiel in der Gelsenkirchener Ausstellung von 1925. Am 20.Oktober 1931 heiratete der Künstler das Malermodell Barbara Hoyer. In den letzten Lebensjahren wurde es sehr still um den Künstler. Er starb am 10. Februar 1940 in Innsbruck. (SK)Trient 1870 - 1940 Innsbruck