
2010
Jägerinnen, 1906
Schätzpreis: € 25.000 - 50.000
erzielter Preis: € 70.400 (inkl. Gebühren und österreichischer MwSt.)
Auktion ist beendet.
(Wien 1857 - 1941 Wien) » Zur Biografie
Jägerinnen, 1906
Schätzpreis: € 25.000 - 50.000
erzielter Preis: € 70.400 (inkl. Gebühren und österreichischer MwSt.)
Auktion ist beendet.
Bertold Löffler, Maria Likarz, Friedrich König u. a.
Konvolut: Sechs Papierarbeiten, ein Blatt 1915
Rufpreis: € 500
Ergebnis: € 1.408 (inkl. Gebühren)
Auktion ist beendet.
Konvolut: Fünf Zeichnungen
Schätzpreis: € 1.200 - 2.400
Auktion ist beendet.
Konvolut: Fünf Landschaftsdarstellungen
Schätzpreis: € 1.000 - 2.000
erzielter Preis: € 1.280 (inkl. Gebühren und österreichischer MwSt.)
Auktion ist beendet.
Konvolut: Fünf Landschaftsdarstellungen
Schätzpreis: € 1.000 - 2.000
erzielter Preis: € 1.280 (inkl. Gebühren und österreichischer MwSt.)
Auktion ist beendet.
Abschied, 1909/10
Schätzpreis: € 35.000 - 70.000
erzielter Preis: € 57.600 (inkl. Gebühren und österreichischer MwSt.)
Auktion ist beendet.
Hochreith, 1899
Schätzpreis: € 1.000 - 2.000
erzielter Preis: € 1.280 (inkl. Gebühren und österreichischer MwSt.)
Auktion ist beendet.
Winterlandschaft vor Weihnachten
Schätzpreis: € 1.000 - 2.000
erzielter Preis: € 1.536 (inkl. Gebühren und österreichischer MwSt.)
Auktion ist beendet.
Landhaus im Gebirge
Schätzpreis: € 1.000 - 2.000
erzielter Preis: € 1.280 (inkl. Gebühren und österreichischer MwSt.)
Auktion ist beendet.
Verkündigung
Schätzpreis: € 1.000 - 2.000
erzielter Preis: € 1.280 (inkl. Gebühren und österreichischer MwSt.)
Auktion ist beendet.
Beinstudie
Schätzpreis: € 200 - 400
erzielter Preis: € 256 (inkl. Gebühren und österreichischer MwSt.)
Auktion ist beendet.
Fama mit dem Ruhmeskranz, um 1900
Schätzpreis: € 1.000 - 2.000
erzielter Preis: € 640 (inkl. Gebühren und österreichischer MwSt.)
Auktion ist beendet.
Skizze zu "Fama mit dem Ruhmeskranz", um 1900
Schätzpreis: € 500 - 1.000
erzielter Preis: € 640 (inkl. Gebühren und österreichischer MwSt.)
Auktion ist beendet.
Kniende Geigenspielerin, um 1900
Schätzpreis: € 500 - 1.000
erzielter Preis: € 640 (inkl. Gebühren und österreichischer MwSt.)
Auktion ist beendet.
Judith und Holofernes, um 1902
Schätzpreis: € 15.000 - 30.000
erzielter Preis: € 14.080 (inkl. Gebühren und österreichischer MwSt.)
Auktion ist beendet.
Der Tod und das Mädchen, 1912
Schätzpreis: € 10.000 - 16.000
erzielter Preis: € 19.200 (inkl. Gebühren und österreichischer MwSt.)
Auktion ist beendet.
Drei Nymphen mit Rehbock, um 1900
Schätzpreis: € 15.000 - 25.000
erzielter Preis: € 12.800 (inkl. Gebühren und österreichischer MwSt.)
Auktion ist beendet.
Damenporträt, um 1910
Schätzpreis: € 1.500 - 3.000
Auktion ist beendet.
Amazonenkampf, um 1915
Schätzpreis: € 35.000 - 70.000
erzielter Preis: € 57.600 (inkl. Gebühren und österreichischer MwSt.)
Auktion ist beendet.
Stillleben mit Rosenstrauß in Vase und Zitronen
Schätzpreis: € 1.000 - 2.000
erzielter Preis: € 1.280 (inkl. Gebühren und österreichischer MwSt.)
Auktion ist beendet.
Jägerinnen, 1906
Schätzpreis: € 19.000 - 38.000
erzielter Preis: € 24.320 (inkl. Gebühren und österreichischer MwSt.)
Auktion ist beendet.
Schlafende Venus mit Amor, um 1910
Schätzpreis: € 25.000 - 50.000
erzielter Preis: € 32.000 (inkl. Gebühren und österreichischer MwSt.)
Auktion ist beendet.
Ruhende Nymphen
Schätzpreis: € 20.000 - 40.000
erzielter Preis: € 25.600 (inkl. Gebühren und österreichischer MwSt.)
Auktion ist beendet.
Ritter, Drache, Mädchen
Schätzpreis: € 6.000 - 10.000
erzielter Preis: € 6.400 (inkl. Gebühren und österreichischer MwSt.)
Auktion ist beendet.
Birken Frühlingswiese
Schätzpreis: € 2.500 - 5.000
erzielter Preis: € 3.200 (inkl. Gebühren und österreichischer MwSt.)
Auktion ist beendet.
Haus im Winter, 1917
Schätzpreis: € 1.500 - 3.000
erzielter Preis: € 1.920 (inkl. Gebühren und österreichischer MwSt.)
Auktion ist beendet.
Bildnis einer eleganten Dame
Schätzpreis: € 1.000 - 2.000
Auktion ist beendet.
Friedrich König, Sohn eines Postbeamten aus Wien-Simmering, besucht die Kunstgewerbeschule und studiert an der Wiener Akademie der bildenden Künste bei dem Historien- und Porträtmaler Christian Griepenkerl und absolviert weitere Studien an der Münchner Akademie. Ursprünglich als Holzstecher für Buchillustrationen tätig, arbeitet er am Werk "Die österreichisch-ungarische Monarchie" mit. In den 90er Jahren wird König Mitglied der sogenannten "Hagener Gesellschaft", bei der sich die wichtigsten Gründer der Wiener Secession zu treffen pfegen. Er ist 1898 eines ihrer Gründungsmitglieder und gehört ihr bis zum Tode an. König beteiligt sich regelmäßig an Ausstellungen der Secession und entwirft eine beträchtliche Anzahl an Blättern - Zeichnungen, Randleisten, Initialen und Karikaturen seiner Künstlerfreunde - für die Zeitschrift "Ver sacrum". Viele seiner Arbeiten gelangen in die Sammlung Karl Wittgenstein, weiters sind Zeichnungen von ihm im Besitz der Albertina. 1941 stirbt Friedrich König in Wien.Wien 1857-1941 Wien