
2025
Rest, 1929
Estimate: € 15.000 - 30.000
Result: € 72.550 (incl. fees)
Auction is closed.
(Innsbruck 1901 - 1975 London) » To the biography
Rest, 1929
Estimate: € 15.000 - 30.000
Result: € 72.550 (incl. fees)
Auction is closed.
"Dorftratsch", c. 1930
Estimate: € 8.000 - 16.000
Result: € 17.160 (incl. fees)
Auction is closed.
Village gossip
Estimate: € 500 - 1.000
Result: € 1.536 (incl. fees)
Auction is closed.
Resting farmer couple, 1929
Estimate: € 15.000 - 30.000
Result: € 19.800 (incl. fees)
Auction is closed.
Hay harvest II
Estimate: € 11.000 - 18.000
Result: € 15.840 (incl. fees)
Auction is closed.
Church in Steinach am Brenner, 1932
Estimate: € 7.000 - 12.000
Result: € 9.900 (incl. fees)
Auction is closed.
Self-portrait
Estimate: € 5.000 - 8.000
Result: € 6.600 (incl. fees)
Auction is closed.
Snow-covered hamlet
Estimate: € 10.000 - 20.000
Result: € 29.040 (incl. fees)
Auction is closed.
Farmhouse on the mountain side
Estimate: € 2.500 - 5.000
Auction is closed.
Mixed lot: Birch; Procession
Estimate: € 1.000 - 2.000
Result: € 1.280 (incl. fees)
Auction is closed.
San Gimignano, c. 1925
Estimate: € 25.000 - 50.000
Result: € 26.400 (incl. fees)
Auction is closed.
Innsbruck, 1920
Estimate: € 8.000 - 16.000
Result: € 10.560 (incl. fees)
Auction is closed.
Hans Müller, c. 1924
Estimate: € 5.000 - 0
Result: € 7.260 (incl. fees)
Auction is closed.
Church of Oberleutasch, ca. 1935
Estimate: € 5.000 - 10.000
Auction is closed.
Girl in front of a vast river landscape, 1966
Estimate: € 4.000 - 8.000
Result: € 3.960 (incl. fees)
Auction is closed.
Wounded soldier with Madonna, 1940
Estimate: € 10.000 - 20.000
Result: € 21.120 (incl. fees)
Auction is closed.
Musicians
Estimate: € 600 - 1.200
Result: € 1.152 (incl. fees)
Auction is closed.
At the table
Estimate: € 600 - 1.200
Result: € 768 (incl. fees)
Auction is closed.
Woodland
Estimate: € 600 - 1.200
Result: € 960 (incl. fees)
Auction is closed.
Snowy mountain village
Estimate: € 600 - 1.200
Result: € 1.152 (incl. fees)
Auction is closed.
Lady in Italian landscape
Estimate: € 600 - 1.200
Result: € 1.152 (incl. fees)
Auction is closed.
Portrait of a sir, 1934
Estimate: € 2.500 - 5.000
Result: € 3.300 (incl. fees)
Auction is closed.
Winter evening in the Dolomites, ca. 1935
Estimate: € 12.000 - 24.000
Result: € 15.840 (incl. fees)
Auction is closed.
Frauenakt, um 1930
Estimate: € 35.000 - 70.000
Result: € 48.840 (incl. fees)
Auction is closed.
Herbert Gurschner wird am 27. August 1901 in Innsbruck geboren. Schon früh zeigt sich sein künstlerisches Talent und er besucht ab 1917 im Alter von 16 Jahren die Kunstgewerbliche Fachschule in Innsbruck. Bereits im selben Jahr stellt er in der Galerie Swatschek zwei seiner Ölbilder aus. Im folgenden Jahr nimmt er am Unterricht der privaten Kunst- und Zeichenschule von Walter Thor teil und schreibt sich, sowie Wilhelm Nikolaus Prachensky, in der Akademie der bildenen Künste in München ein. Er kommt in die Klasse von Peter von Halms und kurz darauf zu Franz von Stuck. Er pendelt in den folgenden Jahren zwischen München und Innsbruck. Im Jahr 1924 heiratet er die englische Adelige Ella Dolores Erskine, die ihm die Tür in die englischen Kreise öffnet. Die neuen Kontakte verhelfen ihm zu einer Ausstellung in England. In den folgenden Jahren stößt seine Kunst auf große Begeisterung in Amerika und er unternimmt teilweise monatelange Reisen nach Italien. Im Jahr 1928 wird Herbert Gurschner als Gastaussteller in den italienischen Pavillion der Biennale eingeladen. Seine ausgestellten Werke sind ein großer Erfolg und leiten eine neue Phase in seinem Schaffen ein, die von der Neuen Sachlichkeit geprägt ist. Die zweite Ausstellung in der Fine Art Society bedeutet für Gurschner den künstlerischen Durchbruch. Das Hauptwerk der Ausstellung, das Bild „Verkündigung“, wird 1931 von der Tate Gallery erworben. Es ist das erste Werk eines österreichischen Künstlers, das für den englischen Staat angekauft wird. Seine Werke begeben sich auf eine Wanderausstellung. Auch private Sammler werden so auf Herbert Gurschner aufmerksam.
In dieser Zeit ist Gurschner sehr am regem gesellschaftlichen Leben beteiligt. Er unternimmt viele Reisen, die er mit Aufträgen finanzieren kann. Nach dem Anschluß Österreichs an das Deutsche Reich, kehrt Herbert Gurschner nicht mehr nach Österreich zurück, sondern bemüht sich um die englische Staatsbürgerschaft. Er erhält diese und wird ins englische Militär berufen, wo er als Bühnenbildner für das Militärtheater arbeitet. Dort lernt er seine zukünftige Ehefrau Brenda Davidoff kennen.
In den Nachkriegsjahren entwickelte sich die Kunst weiter. Rasant wuchs die Nachfrage nach Künstlern des Informel. Gegenständliche Kunst war nicht mehr allzu sehr gefragt. Herbert Gurschners letzte Ausstellungen finden 1949 und 1966 statt. Er wendet sich verstärkt der Bühnenbildgestaltung zu.
Seinem Heimatland Tirol bleibt er bis zu seinem Tod am 10. Januar 1975 eng verbunden. Es diente ihm Zeit seines Lebens als wichtige Inspirationsquelle.