
Thomas Ender
(Wien 1793 - 1875 Wien) » Zur Biografie
0203
09. März 2022"Mieders im Stubaithale"
Schätzpreis: € 2.500 - 5.000
Ergebnis: € 3.800
Auktion ist beendet.0205
09. März 2022Kapelle im Pustertal
Schätzpreis: € 2.500 - 5.000
Ergebnis: € 2.000
Auktion ist beendet.0289
09. März 2022Blick auf Arco am Gardasee
Schätzpreis: € 7.000 - 14.000
Ergebnis: € 10.000
Auktion ist beendet.0202
09. März 2022Flußtal des Serchio bei Lucca
Schätzpreis: € 1.500 - 3.000
Ergebnis: € 1.500
Auktion ist beendet.1212
07. Juli 2021, 16:00 UhrBled in Slowenien
Schätzpreis: € 700 - 1.400
Limit: € 700
Auktion ist beendet.1252
07. Juli 2021, 16:00 UhrBlick auf Bad Ischl, um 1828
Schätzpreis: € 35.000 - 70.000
Ergebnis: € 32.000
Auktion ist beendet.1251
07. Juli 2021, 16:00 UhrThomas Ender Umkreis
Großglockner mit der Pasterze
Schätzpreis: € 1.500 - 3.000
Ergebnis: € 1.800
Auktion ist beendet.0215
23. Juni 2020, 17:00 UhrLüsens im Sellraintal
Schätzpreis: € 3.000 - 5.000
Ergebnis: € 3.000
Auktion ist beendet.0209
23. Juni 2020, 17:00 UhrBlick auf Berchtesgaden und den Watzmann, 1834
Schätzpreis: € 2.500 - 4.000
Auktion ist beendet.0210
23. Juni 2020, 17:00 UhrBlick auf das Südufer des Gardasees
Schätzpreis: € 4.000 - 6.000
Auktion ist beendet.0258
23. Juni 2020, 17:00 UhrBildstock bei der Burg Oberranna, um 1830/31
Schätzpreis: € 10.000 - 15.000
Ergebnis: € 12.000
Auktion ist beendet.0212
22. Oktober 2019, 16:00 UhrAussicht von der Kirche St. Peter nach Mezzolombardo (Trentino)
Schätzpreis: € 2.000 - 3.500
Ergebnis: € 2.800
Auktion ist beendet.0211
22. Oktober 2019, 16:00 Uhr"Dorf Mullaro nächst dem Schloß Thun im Nonnsthale bei Rochetta"
Schätzpreis: € 2.000 - 3.500
Ergebnis: € 2.000
Auktion ist beendet.0213
22. Oktober 2019, 16:00 UhrAnsicht von Kastelruth in Südtirol, um 1845
Schätzpreis: € 3.500 - 5.000
Ergebnis: € 5.500
Auktion ist beendet.0210
09. April 2019, 16:30 UhrBauernhof in hügeliger Landschaft
Schätzpreis: € 1.500 - 2.000
Ergebnis: € 2.000
Auktion ist beendet.0208
09. April 2019, 16:30 UhrInterieur mit Ausblick in einen Garten (wohl Villa Hügel in Wien)
Schätzpreis: € 5.000 - 8.000
Ergebnis: € 16.000
Auktion ist beendet.0205
23. Oktober 2018, 17:00 UhrSchloss Grub am Hallstätter See
Schätzpreis: € 2.000 - 4.000
Ergebnis: € 2.000
Auktion ist beendet.0204
23. Oktober 2018, 17:00 UhrBlick auf Trafoi mit dem Ortler und dem Madatsch
Schätzpreis: € 2.500 - 5.000
Ergebnis: € 5.000
Auktion ist beendet.0804
24. April 2018, 17:00 UhrSchlucht bei Gutenstein
Schätzpreis: € 1.500 - 3.000
Ergebnis: € 2.600
Auktion ist beendet.0803
24. April 2018, 17:00 UhrPass Strub zwischen Lofer und St. Johann
Schätzpreis: € 1.500 - 3.000
Ergebnis: € 1.500
Auktion ist beendet.0810
24. April 2018, 17:00 UhrBlick auf den Boboligarten und den Palazzo Pitti in Florenz, 1819
Schätzpreis: € 2.500 - 5.000
Auktion ist beendet.0827
24. April 2018, 17:00 UhrBlick auf Wien, um 1825
Schätzpreis: € 10.000 - 20.000
Auktion ist beendet.0602
18. Oktober 2017, 17:00 UhrMotiv aus Gibraltar, 1817
Schätzpreis: € 3.500 - 7.000
Ergebnis: € 3.800
Auktion ist beendet.0702
26. April 2017, 18:00 UhrDas Dampfschiff "Marianne" vor Zara, 1837
Schätzpreis: € 1.500 - 3.000
Ergebnis: € 3.200
Auktion ist beendet.0703
26. April 2017, 18:00 UhrMedgidia
Schätzpreis: € 1.500 - 3.000
Ergebnis: € 2.800
Auktion ist beendet.0116
28. Februar 2017, 14:15 UhrAltes Schloss in Neufchâtel an der Aisne
Schätzpreis: € 1.000
Ergebnis: € 800
Auktion ist beendet.0906
19. Oktober 2016, 17:00 UhrHafen mit Booten
Schätzpreis: € 3.000 - 6.000
Ergebnis: € 3.000
Auktion ist beendet.0206
12. April 2016, 17:00 UhrInn, Blick auf das Kaisergebirge
Schätzpreis: € 1.500 - 3.000
Ergebnis: € 1.500
Auktion ist beendet.0207
12. April 2016, 17:00 UhrDer Lassingfall in den Ötschergräben
Schätzpreis: € 2.500 - 5.000
Ergebnis: € 4.000
Auktion ist beendet.0205
12. April 2016, 17:00 UhrHof auf dem Weg nach Georgenberg
Schätzpreis: € 2.500 - 5.000
Auktion ist beendet.0204
12. April 2016, 17:00 UhrBlick auf Jenbach und das Schloss Tratzberg, nach 1850
Schätzpreis: € 4.000 - 8.000
Ergebnis: € 6.000
Auktion ist beendet.0203
12. April 2016, 17:00 UhrBlick auf Brixlegg, nach 1850
Schätzpreis: € 4.000 - 8.000
Ergebnis: € 6.000
Auktion ist beendet.1104
26. November 2015, 17:00 UhrSt. Stefans-Säule in der Adelsberger Grotte
Schätzpreis: € 2.500 - 5.000
Ergebnis: € 2.800
Auktion ist beendet.0213
16. Juni 2015, 16:30 Uhr"Tanzsaal" in der Adelsberger Grotte
Schätzpreis: € 2.000 - 4.000
Ergebnis: € 2.500
Auktion ist beendet.0212
16. Juni 2015, 16:30 UhrBlick auf Lofer und die Loferer Steinberge
Schätzpreis: € 5.000 - 10.000
Ergebnis: € 5.000
Auktion ist beendet.0179
27. Januar 2015, 15:30 UhrThomas Ender Umkreis
Blick auf Bad Ischl
Schätzpreis: € 500 - 1.000
Ergebnis: € 1.600
Auktion ist beendet.0111
27. Januar 2015, 15:30 UhrThomas Ender zugeschrieben
Konvolut: Loferer Steinberge & Landschaftsstudie
Schätzpreis: € 500 - 1.000
Ergebnis: € 500
Auktion ist beendet.0905
27. November 2014, 17:00 UhrDer "Dom" in der Adelsberger-Grotte
Schätzpreis: € 3.500 - 7.000
Ergebnis: € 2.000
Auktion ist beendet.0206
24. Juni 2014, 16:30 UhrBlick auf Salzburg
Schätzpreis: € 1.500 - 3.000
Ergebnis: € 1.500
Auktion ist beendet.0111
28. November 2013, 18:00 UhrStädtchen am Fuß der Tatra
Schätzpreis: € 3.000 - 6.000
Ergebnis: € 2.200
Auktion ist beendet.0213
18. Juni 2013, 17:00 UhrBlick auf Windisch-Matray
Schätzpreis: € 1.500 - 3.000
Ergebnis: € 7.000
Auktion ist beendet.0104
13. November 2012Hallstatt, 1831
Schätzpreis: € 7.000 - 14.000
Ergebnis: € 7.000
Auktion ist beendet.0121
13. November 2012Blick auf Arco am Gardasee
Schätzpreis: € 25.000 - 45.000
Ergebnis: € 28.000
Auktion ist beendet.0004
17. April 2012Blick auf Bad Gastein, um 1830
Schätzpreis: € 10.000 - 20.000
Ergebnis: € 10.000
Auktion ist beendet.0179
05. Dezember 2011Im Waagtal bei Sulov, 1861
Schätzpreis: € 2.000 - 4.000
Ergebnis: € 3.200
Auktion ist beendet.0180
05. Dezember 2011Ansicht v.d.Pertisau
Schätzpreis: € 3.000 - 6.000
Ergebnis: € 3.200
Auktion ist beendet.0181
05. Dezember 2011Hochgebirgslandschaft
Schätzpreis: € 2.000 - 4.000
Ergebnis: € 2.200
Auktion ist beendet.
Thomas Ender
Thomas Ender wurde als Sohn des Trödlers Johann Ender und Zwillingsbruder des Historienmalers Johann Nepomuk Ender in der damaligen Wiener Vorstadt Spittelberg Nr. 123 (heute Faßziehergasse 6) geboren. Gemeinsam mit seinem Bruder trat er 1806 in die Akademie der bildenden Künste Wien ein, wo er zunächst bei Hubert Maurer die Historienmalerei studierte, dann aber 1810 zu Laurenz Janscha in dessen Landschaftsklasse wechselte. Nach dem Tod Janschas 1812 wurde Joseph Mößmer sein Lehrer. Bereits 1810 hatte Ender den 1. Preis der Akademie für Landschaftszeichnung erhalten. Nach einigen Studienreisen wurde Thomas Ender 1817 mit dem vom Kaiser gestifteten Großen Malerpreis für Landschaftsmalerei ausgezeichnet. Fürst Clemens Metternich erwarb das prämiierte Bild und förderte den Künstler fortan. So ermöglichte er es ihm, 1817 an der Österreichischen Brasilien-Expedition teilzunehmen, während der Ender über 700 Zeichnungen und Aquarelle anfertigte. Nach der Rückkehr nahm Metternich ihn nach Rom mit, wo sich Ender bis 1823 als kaiserlicher Pensionär aufhalten durfte. Ab 1823 war Ender im Auftrag Metternichs im Salzkammergut tätig, und wurde 1824 Mitglied der Wiener Akademie. 1826 machte er eine Reise nach Paris. 1828 wurde er zum Kammermaler von Erzherzog Johann ernannt und nahm an dessen Orient- und Südrusslandreise 1837 teil, die ihn nach Konstantinopel und Griechenland führte. Danach wurde Ender 1837 bis 1851 Professor an der Wiener Akademie und schuf mehrere Landschaftsserien, die oft von englischen Künstlern in Stahl gestochen wurden. 1845 wurde Ender zum kaiserlichen Rat ernannt und trat 1851 in den Ruhestand. Er wurde 1853 mit dem Franz-Joseph-Orden ausgezeichnet und 1854 erhielt er das Bürgerrecht. 1855 und 1857 trat Ender nochmals Reisen nach Italien an.Wien 1793-1875 Wien