0743
Martin Kippenberger*
(Dortmund 1953 - 1997 Wien)
„Die Welt des Kanarienvogels - 35 Blätter o.T.“
1991 und 1988-1989
15 Blätter Original Zeichnungen auf Quittungspapier, signiert, nummeriert und datiert 1991, gerahmt; je 13,5 x 10,2 cm, gerahmt
20 Blätter Original Zeichnungen auf Büttenpapier, doppelseitige Zeichnungen, signiert, nummeriert und datiert 1988-1989, je 13,5 x 10,2 cm, gerahmt
je 13,5 × 10,2 cm
monogrammiert, datiert und nummeriert
Provenienz
Privatbesitz, Österreich
Literatur
Galerie Bleich-Rossi (Hg.), Martin Kippenberger - 25 Jahre Galerie Bleich-Rossi, Wien 2008
Schätzpreis: € 50.000 - 80.000
Meistbot: € 52.000
Auktion ist beendet.
Kippenbergers Persiflagen auf die Buchmarktkonventionen zeigen sich unter anderem in seinen Umgestaltungen von Reclamheftchen oder dem blossen Einschweissen eines Buches, das dadurch zu einem "echten" Kippenberger wird, und er jegliches copyright der Verleger und Autoren verlacht und unterwandert. Aus dem Kuenstlerbuch eines anderen sein eigenes zu machen heisst bei Kippenberger Vierteilen: A.R. Pencks urspruenglich mit "Die Welt des Adlers" betiteltes Buch wird in Groesse, Seitenumfang und Auflage geviertelt und neugebunden zu Kippenbergers "Welt des Kanarienvogels. (Carolin Behrmann in: Wie kommt der Sand in die Vaseline? Rezension zur Ausstellung: Sand in der Vaseline. Kuenstlerbuecher II. 1980-2002, Kaiser Wilhelm Museum Krefeld)