0515
Spitzkelch mit dem Wappen der Grafen Schönborn
Lauenstein, um 1760
farbloses, grünstichiges Glas, geschnitten, geblänkt; flacher Stand; massiver konischer Schaft mit eingestochenen Luftblasen, in die Kuppa übergehend; frontseitig das gräflich Schönbornsche Wappen mit reicher Helmzier, flankiert von zwei doppelschwänzigen Löwen
H. 20 cm
Provenienz
1983 Dr. Fischer, Heilbronn, Auktion am 14.5.1983
Literatur
vgl. Ignaz Schlosser, Das Alte Glas, Braunschweig 1956, Abb. 223, S. 271;
vgl. Alheidis von Rohr, Lauensteiner Glas, Historisches Museum Hannover, Ausstellungskatalog, Hannover 1991, Abb. 12, S. 57 und Abb. 64, S. 92
Schätzpreis: € 1.200 - 2.400
Ergebnis: € 2.800
Auktion ist beendet.
Vermutlich war dieses Glas für Franz Georg Graf von Schönborn, Erzbischof von Trier, Bischof von Worms und Propst von Ellwangen bestimmt.