0974
Bruno Zach
(Schytomyr 1891 - 1945 Wien)
„"The Riding Crop" (Frau mit Reitgerte)“
Österreich, um 1925
Bronze, gegossen, dunkel patiniert; auf der Plinthe signiert: "Bruno Zach"; ovaler Steinsockel
H. 87 cm (inkl. Sockel)
Provenienz
seit ca. 40 Jahren in Wiener Familienbesitz
Literatur
vgl. Bryan Catley, Art Deco and other Figures, Woodbrigde 2003, S. 332; vgl. Victor Arwas, Art Deco Sculpture, London 1992, S. 230 (kleineres Modell in Elfenbein)
Schätzpreis: € 15.000 - 30.000
erzielter Preis: € 40.960 (inkl. Gebühren und österreichischer MwSt.)
Auktion ist beendet.
Die Darstellung "The Riding Crop" zählt zu den bekanntesten von Bruno Zachs Bronzeskulpturen. Die Figur wurde sowohl mit mehrfach variierter Oberflächenpatina und Bemalung als auch in Kombination mit Elfenbein in unterschiedlichen Größen ausgeführt. Leicht bekleidet, in Strümpfen und High-Heels, eine Reitgerte hinter dem Rücken haltend, geizt die Dargestellte nicht mir ihren erotischen Reizen. Zachs umfangreiches Werk enthält einige erotische Darstellungen, sowie weibliche Akte, Tänzerinnen und mondäne Frauen des gesellschaftlichen Lebens der Metropolen der Zwischenkriegszeit Wien, Berlin und Paris. Die Charakteristika des Art Deco in seinem Oeuvre umsetzend, zählt Zach zu einem der produktivsten Bildhauer seiner Zeit. (SK/EP)