
2043
"Ohrenfasan", 1974
Estimate: € 18.000 - 36.000
Result: € 28.000
Auction is closed.
(Innsbruck 1915 - 1995 Innsbruck) » To the biography
"Ohrenfasan", 1974
Estimate: € 18.000 - 36.000
Result: € 28.000
Auction is closed.
"Gardasee", 1962
Estimate: € 15.000 - 30.000
Result: € 22.000
Auction is closed.
Bird, 1963
Estimate: € 1.500 - 3.000
Result: € 1.800
Auction is closed.
Front yard in the Karl-Schönherr-Straße, Innsbruck, 1946
Estimate: € 18.000 - 30.000
Result: € 20.000
Auction is closed.
Sailing boat at Lake Garda, c. 1958
Estimate: € 10.000 - 18.000
Result: € 12.000
Auction is closed.
Still life with lily, 1946
Estimate: € 6.000 - 10.000
Result: € 7.000
Auction is closed.
Flowers in vase, 1969
Estimate: € 10.000 - 18.000
Result: € 8.500
Auction is closed.
Bird of paradise, 1964
Estimate: € 45.000 - 70.000
Auction is closed.
Gardasee, early 1960s
Estimate: € 10.000 - 20.000
Result: € 10.000
Auction is closed.
Sunflower, 1968
Estimate: € 10.000 - 0
Result: € 10.000
Auction is closed.
Vase with poppies and irises
Estimate: € 25.000 - 50.000
Result: € 40.000
Auction is closed.
Still life with pigeon and pearl necklace, 1974
Estimate: € 25.000 - 50.000
Result: € 25.000
Auction is closed.
Blue vase with rosy poppies, 1967
Estimate: € 18.000 - 36.000
Result: € 22.000
Auction is closed.
Three roses in a glass vase, 1976
Estimate: € 5.000 - 10.000
Result: € 8.000
Auction is closed.
Still life with two fishes and yellow tulips, 1960
Estimate: € 20.000 - 40.000
Result: € 38.000
Flower still life with iris and yellow tulips
Estimate: € 15.000 - 30.000
Result: € 26.000
Auction is closed.
Still life with artichoke and orange, 1974
Estimate: € 7.000 - 14.000
Result: € 7.000
Auction is closed.
Motiv am Gardasee
Estimate: € 4.000 - 6.000
Result: € 4.500
Auction is closed.
Birds of paradise, ca. 1974
Estimate: € 15.000 - 30.000
Auction is closed.
Still life, 1990s
Estimate: € 12.000 - 24.000
Result: € 10.000
Auction is closed.
Southern landscape with pines, 1970s
Estimate: € 12.000 - 24.000
Result: € 10.000
Auction is closed.
Tuscany, ca. 1970-75
Estimate: € 18.000 - 36.000
Result: € 25.000
Auction is closed.
View on the coast of Capri, 1970
Estimate: € 13.000 - 26.000
Auction is closed.
Bouquet of flowers, 1969
Estimate: € 15.000 - 30.000
Result: € 12.000
Auction is closed.
Autumn in the Hofgarten in Innsbruck, 1970
Estimate: € 14.000 - 28.000
Result: € 14.000
Auction is closed.
Still life with green jug, 1986
Estimate: € 10.000 - 20.000
Auction is closed.
The Garden, 1947
Estimate: € 15.000 - 30.000
Result: € 25.000
Auction is closed.
Blumen (Schmetterlinge), 1975
Estimate: € 2.000 - 4.000
Result: € 1.500
Auction is closed.
Blumenstillleben
Estimate: € 15.000 - 30.000
Result: € 15.000
Auction is closed.
Sonnenblumen, 1979
Estimate: € 10.000 - 20.000
Result: € 10.000
Auction is closed.
Gerhild Diesner, eine der wohl bekanntesten Künstlerinnen Tirols, wurde am 4. August 1915 in Innsbruck geboren. Ihren ersten Zeichenunterricht erhielt Diesner auf der Privatschule Beaupré in Genf. Nachdem sie die Schulausbildung abgeschlossen hatte, belegte sie einen zweijährigen Aktkurs bei Prof. Comploj und besuchte nebenbei eine Textilfachschule für Damen. Da Gerhild Diesner die Sommermonate stets bei ihrer Schwester in England verbrachte, entschloss sie sich schließlich im Alter von 20 Jahren dorthin zu ziehen, begann ihre Ausbildung an der Londoner Chelsea Art School und führte diese in Brighton an der School of Art unter Charles Knight fort. Nach etwa zwei Jahren übersiedelte Diesner nach München, wo sie an der Akademie für Angewandte Kunst, in der Abteilung für Gebrauchsgrafik, bei Ernst Dombrowski und Emil Preetorius lernte. In den ersten Kriegsjahren ging Gerhild Diesner zurück in ihre Heimatstadt Innsbruck und arbeitete dort im Tiroler Volkskundemuseum als Trachtenmalerin. Um ihr Studium fortzuführen und sich möglichst vielfältig weiterzubilden, ging sie 1944 an die Pariser Académie André Lhote und an die École de la Grande Chaumière, wobei die Arbeiten aus dieser Zeit bedauerlicherweise durch die Besatzungssoldaten 1945 in München zerstört wurden.
Seit 1945 verbindet Gerhild Diesner eine enge Freundschaft mit Paul Flora, Werner Scholz und Bodo Kampmann, den sie kurz darauf heiratete und mit ihm zwei Kinder bekam. Seit 1955 führten Diesner zahlreiche Studienaufenthalte durch ganz Europa, wobei sie sich bevorzugt in England, Portugal und Italien aufhielt. Im Jahre 1994, ein Jahr vor ihrem Tod, wurde ihr der Professorentitel verliehen.
Im künstlerischen Schaffen Gerhild Diesners finden sich immer wieder Anklänge der frühen französischen Moderne Van Goghs, Gauguin und Matisse wieder. Besonders die Natur- und Landschaftsdarstellungen faszinierten sie, ihre Bilder wirken sowohl klar wie raffiniert und strahlen eine helle Leichtigkeit aus.Innsbruck 1915 - 1995 Innsbruck