Auktionshaus

Auktion: Zeitgenössische Kunst

19. März 2013

0243

Fritz Wotruba*

(Wien 1907 - 1975 Wien)

„Relief mit drei Figuren“
1950
Bronze
33 × 34 cm

Schätzpreis: € 10.000 - 20.000
Auktion ist beendet.

Fritz Wotruba*
(Wien 1907–1975 Wien)

Relief mit drei Figuren, 1948
Bronze, H. 34 cm, B. 36,5 cm, T. 4 cm
Signiert und nummeriert: FW 1950 6/7
Provenienz: Fritz Wotruba Privatstiftung
Das Gussbuch der Arbeiten Wotrubas sieht für diese Arbeit eine Auflage von sieben Güssen vor, von denen sechs Güsse hergestellt wurden.
Lit: Jürg Janett (Hrsg.), Otto Breicha: Fritz Wotruba. Werkverzeichnis Skulpturen, Reliefs, Bühnen- und Architekturmodelle (Erker-Verlag, St. Gallen, 2002), WV-Nr. 138/1, Abb. S. 177.

Fritz Wotruba kehrte im Dezember 1945 aus dem Exil in der Schweiz, wo er sich seit 1938 aufgehalten hatte, nach Wien zurück, da er zur Leitung einer Meisterklasse an die Akademie der bildenden Künste berufen worden war. Nicht zuletzt unter seinem Einfluss und dank seiner Lehrtätigkeit konnte die in Österreich nach 1945 entstehende Plastik in einem gewaltigen Aufholprozess an die internationale Entwicklung der moderne Skulptur anschließen. Wotruba vollzog in seiner persönlichen künstlerischen Arbeit in den ersten Nachkriegsjahren allmählich den Übergang von einer realistisch-klassizistischen zu einer abstrahierenden Gestaltungsweise. Das Relief mit drei Figuren bietet ein signifikantes Beispiel dieser Entwicklung. Die Körperteile der Figuren sind zu kantigen Formen reduziert und die Gesichter tragen keine Züge mehr. Die charakteristische Position des Werks Wotrubas, die kubische Konstruktion seiner Figuren, liegt in ihren Grundzügen bereits Ende der 1949er Jahre vor. Exemplare dieses Reliefs wurden in bedeutenden Wotruba-Ausstellungen präsentiert, u. a. 1961-62 in Ausstellungen in Paris und deutschen Museen (z. B. im Museum am Ostwall in Dortmund und in der Akademie der Künste in Berlin), 1964 in New York in der Marlborough-Gerson Gallery und 1977-1979 in einer Wanderausstellung in 10 Museen der USA.
(Gabriele Stöger-Spevak)