1344
Ernst Ludwig Kirchner
(Aschaffenburg 1880 - 1938 Frauenkirch bei Davos)
„Auf der Stafelalp“
um 1924
Feder in Tusche auf Papier
17,5 x 21,8 cm
Rückseitig mit dem Nachlass-Stempel und der Bezeichnung "F Da/Aa 33" in Tinte sowie mit den Nummerierungen "K 4466" und "C 5086" in Bleistift und in Tusche
Provenienz
Kirchner-Nachlass (Davos 1938, Kunstmuseum Basel 1946, Stuttgarter Kunstkabinett Roman Norbert Ketterer 1954);
Schweizer Privatsammlung
Schätzpreis: ▲€ 5.000 - 8.000
Meistbot: ▲€ 6.000
Auktion ist beendet.
Um von seinen Nervenlähmungen zu genesen, besuchte Kirchner zwischen 1917 und 1920 regelmäßig die Stafelalp oberhalb von Davos im schweizerischen Kanton Graubünden. Obwohl er selbst seinen Gesundheitszustand zu der Zeit als desolat bezeichnet, konnte er arbeiten.
"Ich bin so froh und glücklich hier zu bleiben. Hier kann ich wenigstens in den guten Tagen etwas arbeiten und ruhig unter diesen einfachen und guten Menschen sein. Ich habe mir hier in der Einsamkeit den Weg erkämpft, der mir eine Fortexistenz bei diesen Leiden ermöglicht. Meine Zeiten des Zirkus, der Kokotten und der Gesellschaft sind vorbei. [...] Ich habe heute andere Aufgaben, die hier liegen."