0017
Estimate: € 150.000 - 200.000
Hammer price: € 150.000
Auction is closed.
Estimate: € 150.000 - 200.000
Hammer price: € 150.000
Auction is closed.
Landscape with horsemen (raid), 1660
Estimate: € 18.000 - 36.000
Hammer price: € 20.000
Auction is closed.
Landscape with shepherds and flock, 1642
Estimate: € 30.000 - 60.000
Hammer price: € 85.000
Auction is closed.
River Landscape with two farm wagons under tall trees, c. 1635/40
Estimate: € 80.000 - 150.000
Hammer price: € 48.625
Auction is closed.
Dune landscape with farmhouse, c. 1626/29
Estimate: € 35.000 - 70.000
Auction is closed.
Salomon van Ruysdael , follower of
Sailing boats off the shore of Holland, c. 1800
Estimate: € 2.500 - 5.000
Auction is closed.
Salomon van Ruysdael , circle of
River landscape with a boat, a hunting man and a fisher man, c. 1660-80
Estimate: € 35.000 - 70.000
Auction is closed.
Bedeutender Haarlemer Landschafts- und Seemaler, Vater des Jakob Salomonsz. van Ruysdael, Onkel des Jacob van Ruysdael.
Die ersten datierten Werke Ruysdaels stammen aus den späten zwanziger Jahren. Bereits 1628 rühmte ihn Samuel Ampzing in seiner "Beschrijvinge end Lof der Stadt Haarlem" als einen Künstler, der auf dem gebiet der Landschaftsmalerei mit Staffage Talent zeige ("goed in landschap en beeldekens daer bij"). Zusammen mit Jan van Goyen und Pieter Molijn war er einer der Wegbereiter der realistischen Landschaftsmalerei in Holland. Dem Beispiel der Stecher und Zeichner der vergangenden Generationen folgend - vor allem Esaias van de Velde und Claesz Jansz Visscher - , ließen Ruysdael, van Goyen und Molijn sich von der heimischen Landschaft mit ihren Dörfern, Dünen, Flüssen und Landstrassen inspirieren. Sie gaben den Gebrauch der Zentralperspekive auf und verließen sich ganz auf die Luftperspektive, um in ihrem Werken Tiefenwirkung zu erreichen. Hierbei entwickelten sie den charakteristischen monochromen Stil, der die holländische Landschaftsmalerei im zweiten Viertel des 17. Jahrhunderts kennzeichnete. Ab 1645 nimmt das Wasser in den Gemälden Ruysdael an Bedeutung zu. Es häufen sich breite ruhige Flussläufe, oft mit hohen geschlossenen Baumgruppen am Ufer, die offene Binnensee mit stahlgrauem Wasser die von überlegt verteilten Segelbooten belebt wird.Haarlem um 1601-1670 Haarlem