
0028
Lorenz Janscha, Ferdinand Runk
Views of Austrian castles (4 pieces), c. 1820
Estimate: € 500
Realized price: € 1.408 (incl. fees and Austrian VAT)
Auction is closed.
(Freiburg 1764 - 1834 Vienna) » To the biography
Lorenz Janscha, Ferdinand Runk
Views of Austrian castles (4 pieces), c. 1820
Estimate: € 500
Realized price: € 1.408 (incl. fees and Austrian VAT)
Auction is closed.
Lorenz Janscha, Johann Ziegler, Ferdinand Runk
Views from Austria and Moravia (mixed lot: 4 pieces)
Estimate: € 500
Realized price: € 1.408 (incl. fees and Austrian VAT)
Auction is closed.
Das Stift St. Lambrecht
Estimate: € 250
Realized price: € 448 (incl. fees and Austrian VAT)
Auction is closed.
Das Stift Goes bey Leoben
Estimate: € 250
Realized price: € 384 (incl. fees and Austrian VAT)
Auction is closed.
Ansicht des Schlosses Glaneck
Estimate: € 250
Realized price: € 448 (incl. fees and Austrian VAT)
Auction is closed.
Das Schloss Wernberg an der Drau
Estimate: € 250
Realized price: € 448 (incl. fees and Austrian VAT)
Auction is closed.
Das Stift Gurk
Estimate: € 250
Realized price: € 512 (incl. fees and Austrian VAT)
Auction is closed.
Das Stift Sanct-Paul im Lavantthale
Estimate: € 250
Realized price: € 512 (incl. fees and Austrian VAT)
Auction is closed.
Das Schloss Greifenburg
Estimate: € 250
Realized price: € 448 (incl. fees and Austrian VAT)
Auction is closed.
Ansicht des Gräflich Khevenhillerischen Schlosses Freudenau
Estimate: € 250
Auction is closed.
Die Stadt Friesach
Estimate: € 250
Realized price: € 448 (incl. fees and Austrian VAT)
Auction is closed.
Das Stift Goes bey Leoben
Estimate: € 250
Realized price: € 512 (incl. fees and Austrian VAT)
Auction is closed.
Die Stadt Wolfsberg am Flusse Lavant
Estimate: € 250
Realized price: € 576 (incl. fees and Austrian VAT)
Auction is closed.
Das Stift St. Lambrecht
Estimate: € 250
Realized price: € 358 (incl. fees and Austrian VAT)
Auction is closed.
Stabingbach, ein Wasserfall, sammt einer Stampfmühle bey Murau
Estimate: € 250
Realized price: € 320 (incl. fees and Austrian VAT)
Auction is closed.
Die Murbrücke zu Judenburg
Estimate: € 250
Realized price: € 320 (incl. fees and Austrian VAT)
Auction is closed.
Die Stadt Mahrburg
Estimate: € 250
Realized price: € 576 (incl. fees and Austrian VAT)
Auction is closed.
Das gräfl. Khevenhüller'sche Schloß Hohen-Osterwitz
Estimate: € 250
Realized price: € 512 (incl. fees and Austrian VAT)
Auction is closed.
Der Markt Ehrenhausen und das gräfl. Leslie'sche Bergschloß
Estimate: € 250
Realized price: € 384 (incl. fees and Austrian VAT)
Auction is closed.
Die Stadt Leoben
Estimate: € 250
Realized price: € 448 (incl. fees and Austrian VAT)
Auction is closed.
Das K.K. Pflegegericht Freyenstein nächst Leoben
Estimate: € 250
Realized price: € 410 (incl. fees and Austrian VAT)
Auction is closed.
Die Stadt Grätz an der Mur
Estimate: € 250
Realized price: € 640 (incl. fees and Austrian VAT)
Auction is closed.
Die Rudera von Eppenstein
Estimate: € 250
Realized price: € 320 (incl. fees and Austrian VAT)
Auction is closed.
Die Stadt Radkersburg und das gräfl. Wurmbrand'sche Schloss
Estimate: € 250
Realized price: € 448 (incl. fees and Austrian VAT)
Auction is closed.
Die Stadt Judenburg
Estimate: € 250
Realized price: € 448 (incl. fees and Austrian VAT)
Auction is closed.
Das Stift Ossiach
Estimate: € 250
Realized price: € 512 (incl. fees and Austrian VAT)
Auction is closed.
Die Stadt Cilli
Estimate: € 250
Realized price: € 320 (incl. fees and Austrian VAT)
Auction is closed.
Mariä-Trost, eine Kirchfahrt nächst Grätz
Estimate: € 250
Realized price: € 704 (incl. fees and Austrian VAT)
Auction is closed.
Wasserfall und Brücke auf dem Berge Loibl
Estimate: € 250
Realized price: € 384 (incl. fees and Austrian VAT)
Auction is closed.
Ansicht des Stiftes Mansee
Estimate: € 250
Realized price: € 512 (incl. fees and Austrian VAT)
Auction is closed.
Straße über den Berg Loibl gegen Kärnthen
Estimate: € 250
Realized price: € 384 (incl. fees and Austrian VAT)
Auction is closed.
Die Stadt Sanct-Veit
Estimate: € 250
Realized price: € 512 (incl. fees and Austrian VAT)
Auction is closed.
Mürzthal bey Kapfenberg
Estimate: € 250
Realized price: € 320 (incl. fees and Austrian VAT)
Auction is closed.
Wasserfall an der Straße von Murau
Estimate: € 250
Realized price: € 320 (incl. fees and Austrian VAT)
Auction is closed.
Der Teufelsbach und das Schloss Engelseck
Estimate: € 250
Auction is closed.
Eine Gegend in der Wildalpen
Estimate: € 250
Realized price: € 320 (incl. fees and Austrian VAT)
Auction is closed.
Die Stadt Friesach
Estimate: € 250
Realized price: € 320 (incl. fees and Austrian VAT)
Auction is closed.
Das Stift Goes bey Leoben
Estimate: € 250
Realized price: € 640 (incl. fees and Austrian VAT)
Auction is closed.
Im Jahr 1764 in Freiburg bei Breisgau geboren, begann Ferdinand Runk 1785 seine Ausbildung an der Wiener Akademie der bildenden Künste unter anderem bei Johann Christian Brand. Nach seinem Abschluss war er ein beliebter Maler seiner Zeit, wobei vor allem der Farbenreichtum seiner Gouachelandschaften großen Zuspruch fand. Obwohl Runk auch in Öl malte, blieb seine bevorzugte Technik Zeit seines Lebens die Gouache.
Er erhielt Aufträge von Erzherzog Johann von Österreich und des Fürsten Joseph zu Schwarzenberg, der ihn schließlich zu seinem Hofmaler machte. Runk hielt in diversen Serien die Besitztümer des Fürsten unter anderem in der Steiermark, Böhmen und Mähren fest, sowie wichtige Orte, die die Familie besuchten. In dieser Zeit reiste er auch nach Holland, wo er eine Reihe von Ansichten schuf, die dem Marquise Delabord, ein französischer Staatsmann und Schriftsteller, gewidmet waren. In Zusammenarbeit mit der Fürstin Pauline von Schwarzenberg entstanden 1804 und 1805 zwei Alben in Form von gemalten Reisetagebüchern.
Trotz seines hohen Bekanntheitsgrades wurden seine Werke nur selten, beispielsweise 1822 und 1824 in der Akademie der Bildenden Künste in Wien, ausgestellt. Ferdinand Runk starb im Jahre 1834 und wurde anschließend in Neuwaldegg begraben.
Die vorliegenden Blätter zeigen zahlreiche Ansichten aus Kärnten und der Steiermark, die zur Serie „Vues de différens Bourgs Villages et Villes de Autriche sup. Et. Inf., de Stirie, de Carintie.“, der schönsten Ansichtenserie von 181 Darstellungen der österreichischen Bundesländer Ober- und Niederösterreich, Kärnten und Steiermark, zählen. Sie entstanden nach Vorzeichnungen von Ferdinand Runk in Zusammenarbeit mit Johann Ziegler (1749-1802) und Laurenz Janscha (1749-1812), die die Umrissradierungen ausgeführt haben. Alle Blätter sind am unteren Rand auf Deutsch und Französisch bezeichnet und wurden um 1790 in Wien durch Franz Xaver Stöckl verlegt (vgl. Ingo Nebehay/Robert Wagner, Bibliographie altösterreichischer Ansichtenwerke aus fünf Jahrhunderten, Graz 1983, Bd. 3, S. 79-87, Nr. 578).Freiburg 1764-1834 Wien