0692
Franz Hofstötter
(München 1871 - 1958 München)
„Vase“
Schätzpreis: € 5.000 - 10.000
Ergebnis: € 10.000
Auktion ist beendet.
Franz Hofstötter
(1871 München - 1958)
Vase
Johann Lötz Witwe, Klostermühle für die Weltausstellung in Paris 1900
farbloses Glas, gelblich opalisierend unterfangen, mit zu Wellen verzogenen Silberglasfäden umspannt; Dekor: Phänomen Gre 6893; Prod. Nr. 385; im ausgeschliffenem Abriss signiert Loetz Austria;
H. 27 cm
Provenienz: Deutsche Privatsammlung.
Literatur: Ploil, Lötz auf der Weltausstellung Paris 1900, Wien, 1993, S. 56f.; Adlerová, Ploil, Ricke, Vlcek, Lötz - Böhmisches Glas 1880-1940, Katalog der Musterschnitte, Band 2, München 1989, S. 92, Prod. Nr. 385; Mergl, Ploil, Ricke, Lötz - Böhmisches Glas 1880 bis 1940, Ostfildern-Ruit 2003, S. 93, Nr. 38;
Die Form dieser Vase ist vor allem was den oberen Rand betrifft deutlich an den großen Konkurenten Tiffany angelehnt; der scheinbar ungewollt unregelmäßige Abschluss sollte vor Augen führen daß die Vase handgeformt und nicht etwa mit technischen Hilfsmitteln in Form gebracht worden ist. (EP/MP)