Auktionshaus

Auktion: Alte Meister

28. November 2023, 16:00 Uhr

1089

Joachim Johann Nepomuk Anton Spalowsky

(Wien/Reichenberg 1752 - 1797 Wien)

„Prodromus in systema historicum testaceorum. Vorschmack einer vollständingen systematischen Geschichte der Schalthiergehäuse, Wien, Ignaz Alberti's Wittwe, 1795.“
1 weißes Bl., gedruckter Titel, gestochenes Frontisp. im Originalkolorit, 4 weiße Bl., 4 nicht nummerierte Bl., 88, IV S., 13 nicht nummerierte Bl., 1 weißes Bl. Mit 13 gestochenen Tafeln im Originalkolorit. Erstes weißes Blatt unten beschnitten; Titel mit undeutlichen Stempelresten; stellenw. minimal fleckig; zeitgenössischer grüner Maroquin-Einband mit Rückentitel, Deckelbordüren und Rückenvergoldung sowie dreiseitigem Goldschnitt, beschabt, berieben und bestoßen, 2°.
Erste Ausgabe. - Eines von 25 Exemplaren, gedacht als Ausblick für ein umfangreicheres Werk, das Spalowsky nie realisierte.

Provenienz

Privatbesitz, Österreich

Literatur

C. Nissen, Die zoologische Buchillustration, I, 1969, Nr. 3923;
Alan R. Kabat „J.J.N.A. Spalowsky (1752-1797) and the Prodromus in Systema Historicum Testaceorum (1795)“ in: Archives of Natural History (1996) 23 (2), S. 245-54.

Schätzpreis: € 10.000 - 20.000
Ergebnis: € 38.400 (inkl. Gebühren)
Auktion ist beendet.

Nur wenige biografische Details sind von dem Autor bekannt. Im Jahr 1752 wohl in Wien oder Reichenberg, dem heutigen Liberec in Tschechien, geboren, war Spalowsky „der Arzneyenkunde Doctor, und erstem Stabsmedicus des Löblichen Bürgerlichen Regiments der k.k. Residenzstadt Wien“ (vgl. Titel), sowie Mitglied der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag. Sein breit gefächertes Wissen beabsichtigte der Universalgelehrte in einem umfassenden naturgeschichtlichen Werk zusammenzutragen. Als Teil dieser mehrbändigen Naturkunde, welche nicht realisierbar war, sollte sich seine conchologische Abhandlung als eines der seltensten veröffentlichten Bücher über Mollusken und andere Schalenorganismen erweisen (vgl. Kabat, S. 245) .
Charmant erklärt Spalowsky in seiner Vorrede: „Dieser gegenwärtige Prospect dienet … zur Überzeugung des conchyliologischen Liebhabers, dass die enthaltenen Gegenstände genau nach der vor Augen liegenden Natur abgebildet worden seyn. … Bei mir ist nur immer die Rede von bloßen Gehäusen, und nie von den Bewohnern.“ Die großzügig gestalteten Tafeln im Folio-Format beeindrucken durch ihre hochwertige Handkolorierung und teils Nachempfindung des Perlmutts, dessen Höhungen bei entsprechendem Lichteinfall einen irisierenden Glanz erzeugt. In lateinischer und deutscher Bezeichnung werden die Schalen von Schalenweichtieren systematisch in Röhrengehäuse, Schnecken und Muscheln eingeteilt. Dabei begegnen dem Leser phantasievolle und klangvolle Namen wie „Elephantenmeerzahn“, „Gazellenhorn-Meerstab“, „Feigenblase“, „Bischofsmütze“, „Katzenzunge“, „Königs-Mantel“ und andere.