0353
Robert Russ
(Wien 1847 - 1922 Wien)
„Gardaseelandschaft“
um 1910/11
Öl auf Leinwand
103,5 x 130 cm
Provenienz
Privatbesitz, Österreich
Schätzpreis: € 35.000 - 70.000
Ergebnis: € 45.000
Auktion ist beendet.
Als Landschaftsmaler in der Klasse mit Emil Jakob Schindler, Eugen Jettel und Rudolf Ribarz, war Robert Russ bereits in jungen Jahren künstlerisch sehr erfolgreich. Unmittelbar nach Studienabschluss wurde er Mitglied des Künstlerhauses und mit erst 23 Jahren übernahm er für ein Jahr als supplierender Professor die Klasse für Landschaftsmalerei an der Wiener Akademie.
Russ avancierte rasch zu einem der gefragtesten Wiener Landschaftsmaler seiner Zeit. Ab Mitte der 1870er Jahre war er für viele wichtige Großprojekte Wiens engagiert, schuf unter anderem dekorative Landschaften für das Burgtheater und das Hochparterre des Natur- und des Kunsthistorischen Museums. Für seine Tätigkeit erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, 1891 schließlich sogar die Große Goldene Staatsmedaille.
Unterdessen war Russ viele Jahre stetig auf Reisen, immer wieder zog es ihn nach Südtirol, wo er einige seiner wichtigsten Motive fand. Vor allem ab den 1890er Jahren war die Gegend um Arco und Riva am Gardasee seine kaum erschöpfliche Inspirationsquelle. Aufgrund der besonderen, sentimentalen Lichtstimmung seiner Gemälde nannte man ihn schon zu Lebzeiten einen „Meister der Beleuchtungseffekte“. (IH)