0163
Henkelvase
Johann Lötz Witwe, Klostermühle, 1901
Dekor: 1901, rosa Phänomen Gre 1/473
farbloses Glas, transparent rosa überfangen, aufgeschmolzene Silbergelbkrösel; modelgeblasen, die Wandung im unteren Bereich vierfach gedrückt, am Hals vier aus der Masse gezogene Zierhenkel; reduziert und irisiert
H. 29,3 cm
Provenienz
2006 Auktionshaus im Kinsky, 61. Auktion, Lot 621;
Privatsammlung, Deutschland
Literatur
vgl. Ernst Ploil, Helmut Ricke (Hg.), Lötz. Werkmonographie, Bd. 1, München 1989, S. 150, Nr. 139
Schätzpreis: € 6.000 - 10.000
Meistbot: € 8.000
Auktion ist beendet.