0475
Herman Verelst zugeschrieben
(Den Haag/ Dordrecht 1641/42 - 1702 London)
„Blumen in Glasvase“
wohl 1660er Jahre
Öl auf Leinwand
41,5 × 32,5 cm
Provenienz
österreichische Privatsammlung
Wir danken Fred Meijer, RKD, Den Haag, für seinen Vorschlag zur Zuschreibung des Gemäldes an Herman Verelst (anhand von professionellen Fotos)
Schätzpreis: € 10.000 - 20.000
erzielter Preis: € 14.080 (inkl. Gebühren und österreichischer MwSt.)
Auktion ist beendet.
Herman Verelst war der Sohn des Malers Pieter Hermansz Verelst aus Dordrecht und studierte wie sein Bruder Simon an der Confreria Pictura, die 1656 u.a. von seinem Vater in Den Haag als Gegenpol zur St. Lukas Gilde mitbegründet worden war. Sein beruflicher Weg führte ihn nach Amsterdam, Italien, Wien und London, wo er 1690 verstarb. Verelst war besonders für seine Porträts und Blumenstillleben bekannt.
Das Gemälde weist Parallelen mit einem im RKD registrierten, größeren Blumenbild aus den frühen 1660er Jahren auf, in dessen Zeitraum möglicherweise auch vorliegendes Bild zu datieren ist.