1167
Carl Witzmann
(Wien 1883 - 1952 Wien)
„Deckenlampe für den Theatersaal von Philips-Radio“
J. & L. Lobmeyr, Wien, um 1920
Edelstahl, Glas, Leuchtstoffröhren; Elektrifizierung ohne Gewähr
H. 155,5 cm; Dm. 44,5 cm
Provenienz
Ontspanningsgebouw der Philips-Radio, Eindhoven/Holland; Wiener Privatsammlung
Literatur
Profil. Österreichische Monatsschrift für bildende Kunst, 4. Jg., S. 110-115, Abb. 171, S. 111 und Abb. 173, S. 112
Schätzpreis: € 10.000 - 20.000
Meistbot: € 10.000
Auktion ist beendet.
Carl Witzmann erhielt 1910 den Auftrag, das Kasinogebäude der Philips-Werke im holländischen Eindhoven zu einem modernen „Ontspanningsgebouw“ für Theater, Musikveranstaltungen, Kasino und Vorträge umzubauen, das nicht nur den Fabriksangestellten sondern auch den Bewohnern der Stadt ein Ort der Erholung sein sollte. Das alte Gebäude diente zwar bereits demselben Zweck, war aber platztechnisch und akustisch keineswegs zufriedenstellend. Witzmanns Plan, der große, technisch aufwändige Änderungen am gesamten Bauwerk vorsah, brachte ein zweckmäßiges, modernes Gebäude hervor, das vor allem im Bereich der Beleuchtung - basierend auf der neuersten Technologie Philips' - einige Raffinessen aufzuweisen hatte. Der von uns angebotene Luster gehörte zu den Beleuchtungskörpern des Theatersaales, die den Raum in helles und – unterstützt durch die links und rechts der Leuchtröhren angebrachten Glasstäbe - angenehm warmes Licht tauchten. Ausgeführt wurden die Luster von J. & L. Lobmeyr in Wien.