Auktionshaus

Gemälde des 19. Jahrhunderts

Themenvielfalt ist das Schlagwort für die Kunst des 19. Jahrhunderts. Diese Epoche wird durch die sich nach 1800 in schneller Abfolge entwickelnden verschiedene Stile geprägt. Mit dem neu erwachten Interesse für die Landschaft gewann die Kunst ein zusätzliches Themenrepertoire mit beinahe unerschöpflichen Gestaltungsmöglichkeiten.

Wunderbar feinfühlig gemalte Ansichten aus dem Biedermeier verwandelten sich bis zum Ende des Jahrhunderts in impressionistisch bis expressiv ausgeführte Naturinterpretationen. Neben heimischen Landschaften sind es die südlichen Gegenden und ganz besonders die abenteuerlichen Reisen in den Orient, die den Betrachter bis heute faszinieren. Grandios inszenierte historistische Themen neben authentischen Porträtdarstellungen oder reizvoll arrangierte Blumenstillleben auf Porzellan und Leinwand runden das Angebot regelmäßig ab.

Maler wie Friedrich Gauermann oder Ferdinand Georg Waldmüller entdeckten die Landschaft und das Leben der „einfachen“ Leute für sich und zeigen dieses in oft kleinen Formaten, pittoresk und unverwechselbar. Waldmüller besticht jedoch ebenso mit seinen Porträts wie auch Genreszenen und zählte mit Friedrich Amerling zu den beliebtesten Porträtisten seiner Zeit.

Besondere Highlights der letzten Jahre waren unter anderem Waldmüllers „Ein alter Invalide mit Kindern“, welches für 137.000 € den Besitzer wechselte, oder Amerlings „Venezianerin“, die 44.500 € erzielte.

In der zweiten Jahrhunderthälfte nahmen nun auch Künstlerinnen eine wichtige Stellung im Kunstbetrieb ein. Gemälde von Olga Wisinger-Florian, Marie Egner und Tina Blau entführen den Betrachter in blühende Landschaften und bringen die vier Jahreszeiten in Form von opulenten Blumenbildern nach Hause. Ihre Werke erfreuen sich in den Auktionen großer Beliebtheit. So wurden in den letzten Jahren zahlreiche Gemälde von Olga Wisinger-Florian unter den Hammer gebracht, darunter auch „Gloxinien im Glashaus“ mit einem Ergebnis von 239.500 €.

Rudolf von Alt – der unbestrittene Meister des Aquarells – hält mit Kennerblick jedes noch so kleine Detail in seinen Werken fest. Er versteht es, seine Stadtveduten, Landschafts- und Architekturdarstellungen mit Hilfe von beeindruckenden Licht- und Farbenspielen zu gestalten. Aus diesem Grund lösen seine Werke auch immer wieder Bietergefechte aus. Nicht verwunderlich, dass sein Aquarell „Salzburg mit der Salzach“ mit einem Preis von 227.000 € verkauft wurde.

Es ist uns ein großes Anliegen, unseren Qualitätskriterien und Ihren Ansprüchen gerecht zu werden. Daher legen wir größten Wert auf die ausführliche Recherche und achten stets auf die neuesten Forschungserkenntnisse. Die Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Experten und Institutionen pflegen wir gewissenhaft. Diese Fachkenntnisse sowie unsere gesammelte Erfahrung stellen wir in den Dienst unserer Kunden.

Große Namen auf einen Blick

 

Aktuelle Kataloge

Top Auktionsergebnisse

  • 0973

    Franz von Defregger

    Vier Bauern im Gespräch mit dem Pfarrer, 1893

    Schätzpreis: € 35.000 - 70.000
    erzielter Preis: € 44.800 (inkl. Gebühren und österreichischer MwSt.)
    Auktion ist beendet.

  • 0961

    Marie Egner

    Waldblumenstrauß

    Schätzpreis: € 10.000 - 20.000
    erzielter Preis: € 35.840 (inkl. Gebühren und österreichischer MwSt.)
    Auktion ist beendet.

  • 0317

    Alphons Leopold Mielich

    Orientalische Marktszene

    Schätzpreis: € 10.000 - 20.000
    erzielter Preis: € 51.200 (inkl. Gebühren und österreichischer MwSt.)
    Auktion ist beendet.

  • 0041

    Olga Wisinger-Florian

    Frühling in Felling bei Gföhl, 1908

    Schätzpreis: € 80.000 - 160.000
    erzielter Preis: € 102.400 (inkl. Gebühren und österreichischer MwSt.)
    Auktion ist beendet.

  • 0030

    Friedrich Gauermann

    Heimeilendes Vieh, 1854

    Schätzpreis: € 80.000 - 160.000
    erzielter Preis: € 153.600 (inkl. Gebühren und österreichischer MwSt.)
    Auktion ist beendet.

  • 0183

    Olga Wisinger-Florian

    Herbstliche Platanenallee, 1909/10

    Schätzpreis: € 100.000 - 200.000
    erzielter Preis: € 147.200 (inkl. Gebühren und österreichischer MwSt.)
    Auktion ist beendet.

  • 0118

    Friedrich von Amerling

    Mädchen mit Strohhut, um 1835

    Schätzpreis: € 100.000 - 200.000
    erzielter Preis: € 128.000 (inkl. Gebühren und österreichischer MwSt.)
    Auktion ist beendet.

  • 0145

    Albin Egger-Lienz

    Kniender Bauer, 1894-1896

    Schätzpreis: € 50.000 - 100.000
    erzielter Preis: € 83.200 (inkl. Gebühren und österreichischer MwSt.)
    Auktion ist beendet.

  • 0110

    Petr Petrovich Vereshchagin

    Landschaft bei Dünaburg

    Schätzpreis: € 15.000 - 30.000
    erzielter Preis: € 102.400 (inkl. Gebühren und österreichischer MwSt.)
    Auktion ist beendet.

  • 0103

    Alexander Molinari

    Ehepaar Uschakow (Pendants)

    Schätzpreis: € 10.000 - 20.000
    erzielter Preis: € 121.600 (inkl. Gebühren und österreichischer MwSt.)
    Auktion ist beendet.

  • 0111

    Ivan Kusmitsch Makarov

    Anastasia Uschakow, 1866

    Schätzpreis: € 10.000 - 20.000
    erzielter Preis: € 128.000 (inkl. Gebühren und österreichischer MwSt.)
    Auktion ist beendet.

  • 0192

    Olga Wisinger-Florian

    Küstenweg mit Ulmenallee, um 1906

    Schätzpreis: € 35.000 - 70.000
    erzielter Preis: € 96.000 (inkl. Gebühren und österreichischer MwSt.)
    Auktion ist beendet.

  • 0025

    Robert Russ

    Markt in Kollmann (Südtirol), 1893

    Schätzpreis: € 50.000 - 100.000
    erzielter Preis: € 64.000 (inkl. Gebühren und österreichischer MwSt.)
    Auktion ist beendet.

  • 0001

    Emil Jakob Schindler

    Scirocco im Anzug, um 1891

    Schätzpreis: € 50.000 - 100.000
    erzielter Preis: € 256.000 (inkl. Gebühren und österreichischer MwSt.)
    Auktion ist beendet.

  • 0016

    Ferdinand Georg Waldmüller

    Jagdhund d Grafen Esterházy, 1823

    Schätzpreis: € 150.000 - 300.000
    erzielter Preis: € 128.000 (inkl. Gebühren und österreichischer MwSt.)
    Auktion ist beendet.

  • 0015

    Ferdinand Georg Waldmüller

    Jagdhund d Grafen Esterházy, 1823

    Schätzpreis: € 150.000 - 300.000
    erzielter Preis: € 128.000 (inkl. Gebühren und österreichischer MwSt.)
    Auktion ist beendet.

  • 0007

    Joseph Nigg

    Blumen- und Früchtestillleben, 1839

    Schätzpreis: € 70.000 - 140.000
    erzielter Preis: € 115.200 (inkl. Gebühren und österreichischer MwSt.)
    Auktion ist beendet.

  • 0002

    Rudolf von Alt

    Salzburg mit der Salzach, 1887

    Schätzpreis: € 100.000 - 180.000
    erzielter Preis: € 230.400 (inkl. Gebühren und österreichischer MwSt.)
    Auktion ist beendet.

  • 0008

    Friedrich Gauermann

    Herde am Seeufer

    Schätzpreis: € 70.000 - 140.000
    erzielter Preis: € 102.400 (inkl. Gebühren und österreichischer MwSt.)
    Auktion ist beendet.

  • 0015

    Olga Wisinger-Florian

    Landschaft bei Grafenegg

    Schätzpreis: € 60.000 - 100.000
    erzielter Preis: € 102.400 (inkl. Gebühren und österreichischer MwSt.)
    Auktion ist beendet.

  • 0014

    Olga Wisinger-Florian

    Frühling im Wienerwald

    Schätzpreis: € 70.000 - 120.000
    erzielter Preis: € 102.400 (inkl. Gebühren und österreichischer MwSt.)
    Auktion ist beendet.

  • 0036

    Ferdinand Georg Waldmüller

    An der Brandstätte, 1847

    Schätzpreis: € 50.000 - 100.000
    erzielter Preis: € 115.200 (inkl. Gebühren und österreichischer MwSt.)
    Auktion ist beendet.

  • 0227

    Theodor von Hörmann

    Kirsch- und Pfirsichblüte, um 1892

    Schätzpreis: € 80.000 - 160.000
    erzielter Preis: € 128.000 (inkl. Gebühren und österreichischer MwSt.)
    Auktion ist beendet.

  • 0013

    Egon Schiele

    Schätzpreis: € 100.000 - 150.000
    erzielter Preis: € 128.000 (inkl. Gebühren und österreichischer MwSt.)
    Auktion ist beendet.

  • 0135

    Otto Rudolf Schatz

    Schätzpreis: € 25.000 - 45.000
    erzielter Preis: € 102.400 (inkl. Gebühren und österreichischer MwSt.)
    Auktion ist beendet.

  • 0231

    Olga Wisinger-Florian

    Côte d´Azur

    Schätzpreis: € 60.000 - 120.000
    erzielter Preis: € 102.400 (inkl. Gebühren und österreichischer MwSt.)
    Auktion ist beendet.

  • 0640

    Olga Wisinger-Florian

    Artischockenblüten

    Schätzpreis: € 70.000 - 140.000
    erzielter Preis: € 115.200 (inkl. Gebühren und österreichischer MwSt.)
    Auktion ist beendet.

  • 0591

    Tina Blau

    Detwang im Taubertal

    Schätzpreis: € 50.000 - 120.000
    erzielter Preis: € 89.600 (inkl. Gebühren und österreichischer MwSt.)
    Auktion ist beendet.

  • 0147

    Artur von Ferraris

    Schätzpreis: € 50.000 - 150.000
    erzielter Preis: € 172.800 (inkl. Gebühren und österreichischer MwSt.)
    Auktion ist beendet.

  • 0157

    Olga Wisinger-Florian

    Bauerngarten

    Schätzpreis: € 120.000 - 200.000
    erzielter Preis: € 192.000 (inkl. Gebühren und österreichischer MwSt.)
    Auktion ist beendet.

  • 0016

    Friedrich Gauermann

    Schätzpreis: € 85.000 - 130.000
    erzielter Preis: € 102.400 (inkl. Gebühren und österreichischer MwSt.)
    Auktion ist beendet.

  • 0015

    Ferdinand Georg Waldmüller

    Schätzpreis: € 1.400.000
    erzielter Preis: € 1.084.000 (inkl. Gebühren und österreichischer MwSt.)
    Auktion ist beendet.

  • 0037

    Tina Blau

    Kanal bei Amsterdam, um 1875/76

    Schätzpreis: € 200.000
    erzielter Preis: € 230.400 (inkl. Gebühren und österreichischer MwSt.)
    Auktion ist beendet.

Profitieren Sie von unserer Expertise

Kontaktieren Sie kostenlos und unverbindlich unsere Expertin

Mag. Monika Schweighofer
+43 1 532 42 00-10
schweighofer@imkinsky.com