3554
Josef Hoffmann
(Pirnitz 1870 - 1956 Wien)
„Brosche“
Wiener Werkstätte, 1910
Silber, teilweise vergoldet, Koralle, Amethyst; Perlstabdekor; rückseitig gemarkt mit "WW", Silberfeinghaltspunze "900", Dianakopfpunze, Rosenmarke und Entwerfermonogramm "JH"; Wiener Werkstätte-Etui
5,3 x 5,3 cm
Literatur
Wiener Werkstätte-Archiv, MAK Wien, Modellnr. G 1257; Inv. Nr. WWF 91-59-4 (Zeitgenössisches Foto) und WWE 14-8 (Entwurfszeichnung); Modellbuch WWMB 671257
Schätzpreis: € 100.000 - 200.000
Gebot abgebenVor ungefähr sieben Jahren ist uns zum ersten Mal der Nachweis gelungen, dass Josef Hoffmann sich bei der Gestaltung von Schmuckstücken von seinen eigenen Architekturentwürfen inspirieren hat lassen (107. Auktion). Damals waren es Entwürfe Hoffmanns für einen Erker des Palais Stoclet und für ein für die Kunstschau 1908 entworfenes Ausstellungsgebäude, die in stark verkleinerter Form als Vorlagen für zwei quadratische Broschen gedient haben.
Jetzt preisen wir uns glücklich, wieder eine solche herausragende Brosche zur Versteigerung erhalten zu haben. Ausgeführt wurde unsere Brosche von dem Goldschmied Eugen Pflaumer.
Und wieder ist es nahegelegen, nach - im wahren Sinn des Wortes - VORBILDERN zu suchen, die Hoffmann zu seinem Entwurf eines aus rötlichen und violetten Blüten gebildeten Gestecks inspiriert haben könnten.
Und wieder wurden wir fündig: Nicht unter den Architekturzeichnungen Hoffmanns, sondern unter den Entwürfen Klimts für das von Hoffmann im Palais Stoclet eingebaute Fries des Gustav Klimt. Die Vorzeichnung Klimts, auch was Zahl der Blüten, deren Position zueinander und deren Farben betrifft, gleicht unserer Brosche derart frappant, dass wir von einer Hommage Hoffmanns an seinen Freund und, was das Palais Stoclet betrifft, Arbeitskollegen Gustav Klimt ausgehen. Dabei ist Josef Hoffmann seinen Gestaltungsprinzipien dieser Zeit treu geblieben: Geometrisch geformte Elemente - bei unserer Brosche der quadratische Rahmen, die Blumenvase und die glockenförmig stilisierten Blüten - bilden gleichsam ein Gegengewicht zu den spiralförmigen Ranken. (EP)