
Taschenuhren: Mehr als nur Zeitmesser
Eine Taschenuhr ist nicht nur ein Instrument zur Zeitmessung – sie erzählt eine Geschichte. Ob kunstvoll gravierte Gehäuse, aufwendig verzierte Zifferblätter oder präzise Handaufzugswerke, jede Taschenuhr ist ein Unikat mit Charakter. In einer Zeit, in der Massenproduktion dominiert, sind diese kleinen Meisterwerke ein Ausdruck von Individualität und Stil.

Warum Taschenuhren heute modern sind
Ein Hauch von Nostalgie: Der Vintage-Trend ist allgegenwärtig, und stilbewusste Menschen kombinieren klassische Elemente mit moderner Mode. Eine elegante Taschenuhr ist dabei ein außergewöhnliches Statement-Piece.
Handwerkskunst und Präzision: In einer Welt der Wegwerfprodukte sind mechanische Taschenuhren ein Symbol für Qualität und Langlebigkeit. Die feinen Uhrwerke faszinieren Sammler und Liebhaber gleichermaßen.
Wertbeständige Sammlerstücke: Ob antike Modelle aus dem 19. Jahrhundert oder limitierte Editionen namhafter Manufakturen – gut erhaltene Taschenuhren sind eine lohnende Investition. Ihre Seltenheit macht sie besonders begehrenswert.
Individuelle Ästhetik: Während Armbanduhren oft standardisiert wirken, bieten Taschenuhren eine Vielfalt an Designs – von schlichten Klassikern bis hin zu prachtvoll verzierten Stücken mit Emaille, Edelmetallen und Diamantbesatz.

Die perfekte Ergänzung für jede Sammlung
Für Sammler ist jede Taschenuhr ein Stück Geschichte – sei es ein exquisites Modell von Patek Philippe, eine robuste Eisenbahner-Uhr oder eine elegante Savonnette mit kunstvoller Guillochierung. Jede Uhr erzählt von einer anderen Epoche, einer anderen Trägerpersönlichkeit und dem Fortschritt der Uhrmacherkunst.
Wenn Sie bereits eine Sammlung besitzen und überlegen, diese auszubauen oder sich von einigen Stücken zu trennen, stehen wir Ihnen gerne mit persönlicher Beratung zur Verfügung.
(Valerie Gaber)
Kontakt
Miriam Bankier, BA MA
bankier@imkinsky.com
+43 1 532 42 00 66
Jetzt Schätzanfrage stellen und erfolgreich Ihre Kunstwerke und -objekte verkaufen.