2316
Arnulf Rainer*
(Baden 1929)
„Rote Helden“
1969
Mischtechnik, übermalte Fotografie; gerahmt
47,5 x 59,5 cm
Signiert und bezeichnet links unten: A. Rainer "Rote Helden"
Provenienz
österreichische Privatsammlung
Schätzpreis: € 15.000 - 30.000
erzielter Preis: € 52.260 (inkl. Gebühren und österreichischer MwSt.)
Auktion ist beendet.
Face Farces und Body Poses - so nennt sich die Werkgruppe der Fotoübermalungen in welcher Arnulf Rainer ausschließlich Fotografien von extremen Ausformungen seines Gesichtes und seines Körpers zur weiteren künstlerischen Bearbeitung einsetzt. Beginnend 1968 mit Sofortbildaufnahmen in den damals neuen Fotoautomatenkabinen am Westbahnhof entstehen in weiterer Folge die Selbstdarstellungen durch Foto-Séancen und Filmaufnahmen. Rainer arbeitet dafür mit ausgewählten FotografInnen wie z.B. Alexander Prinzjakowitsch und Karin Mack und mit dem Filmemacher Peter Kubelka zusammen. Arbeiten zu dieser Werkgruppe entstehen bis 1976, und basieren ausschließlich auf den Fotografien seiner Selbstinszenierungen. Aus einem stetig wachsenden Archiv wählt Rainer Einzelfotos bzw. Filmstills als Grundlage für seine Überarbeitungen aus. Er vergrößert sie in das gewünschte Format, meist 50 cm x 60 cm und arbeitet direkt auf dem hochwertigen Fotopapier weiter.
In der vorliegenden Arbeit lässt er die Abbildung fast völlig hinter der roten Aquarellfarbe verschwinden und doch erhebt sich die Figur aus dem wilden Dickicht der malerischen Überarbeitung hervor und bildet eine Einheit mit der Malerei. Die Möglichkeit einer Landschaft mit Horizont. Die Figur ist gefangen in einer Aufschüttung von Farbe und ungestümer Geste. Der Körper ist das Zentrum, von dem die Komposition ausgeht. Bewegt und gleichzeitig stillgelegt vereint dieses Werk die dramatische Geste der körperlichen Performance mit der intensiven malerischen Weiterführung zu einer drastischen Überhöhung.
Die Serie der Bearbeitungen von fotografischen Selbstinszenierungen zählt zu den wichtigsten und bekanntesten Werkgruppen des Künstlers. Arnulf Rainer war der Vertreter Österreichs auf der Biennale in Venedig 1978. Seine im Pavillon ausgestellten Face Farces und Body Poses fanden große internationale Anerkennung.
(Christa Armann)