1406
„Vase für die Pariser Weltausstellung“
Klostermühle, 1900
Dekor: Phänomen Gre 356
Form: Prod. Nr. 373
farbloses Glas, gelb unterfangen, horizontal eingeschmolzene silbergelbe Bänder, lachsrote nach schräg oben verlaufende Zungen, im unteren Bereich dunkelbraun überfangen; modelgeblasen; reduziert und irisiert; im ausgeschliffenen Abriss signiert "Loetz/Austria"
H. 12,2 cm
Literatur
Ricke, Ploil, u. A.: Lötz, 2003, S. 300 (Dekor); Lötz. Musterschnitte, 1989, S. 91 (Form);
Ernst Ploil, Toby Sharp, Lötz 1900. Die Glasfabrik Lötz auf der Pariser Weltausstellung 1900, Wien 2017, S. 88
Schätzpreis: € 12.000 - 20.000
Limit: € 12.000 + Aufgeld + ggf. Folgerecht