Auktionshaus

Auktion: Jugendstil & Design

02. Dezember 2024, 16:30 Uhr

1375

Kurt Ohnsorg

(Sigmundsherberg 1927 - 1970 Wien)

„Große Skulptur in Raku-Technik“
Österreich, nach 1960
Keramik aus hellem Scherben, braun glasiert, Raku-Technik
H. 155 cm

Echtheitszertifikate von Dr. Wilhelm Schlag und Prof. Oswald Oberhuber liegen vor.

Schätzpreis: € 7.000 - 14.000
erzielter Preis: € 6.400 (inkl. Gebühren und österreichischer MwSt.)
Auktion ist beendet.

Für gewöhnlich formte Kurt Ohnsorg Gefäße, also Schalen, Teller, Töpfe und Vasen, weit seltener Skulpturen. Recht rar sind große Arbeiten, also etwa für Außenwände bestimmte Platten und amorphe Blöcke; und ganz selten hat der Künstler große Skulpturen hergestellt. Wer die Arbeitsweise Ohnsorgs gekannt hat, der ist darüber, welches „Format“ die Werke des Künstlers haben, nicht überrascht: Ohnsorg verfügte in seinem kleinen Souterrain-Atelier im 9. Wiener Gemeindebezirk nur über einen kleinen Brennofen. Er wollte seine Entwürfe partout nicht von großen Keramikproduzenten ausführen lassen, zumal er auch in den Brennvorgang immer wieder eingreifen wollte. Daher ist auch unsere außergewöhnliche Skulptur aus in seinen Brennofen passende Teilen zusammengebaut. Die Raku-Technik, in der die einzelnen Bestandteile hergestellt worden sind – indem Ohnsorg in den Brennvorgang eingegriffen und zuvor dem verarbeiteten Ton Fremdkörper wie Bims und Steinsplitt beigemengt hat – verleihen der Skulptur ein typisches nachgerade archaisches Aussehen. Die Beeinflussung Kurt Ohnsorgs durch japanische Vorbilder und durch Fritz Wotruba ist unübersehbar. (EP)