Auktionshaus

Auktion: Gemälde des 19. Jahrhunderts

19. Oktober 2016, 17:00 Uhr

1005

Eugen Jettel

(Johnsdorf 1845 - 1901 Lussingrande)

„Dorfstraße mit Pferdefuhrwerk“
um 1891
Öl auf Holz
77,5 × 116,5 cm
Signiert und bezeichnet rechts unten: Eugène Jettel. Paris
Rückseitig Etikett der Sammlung Schäfer, Schweinfurt, Nr. 62377725

Provenienz

Galerie Barth-Wehrenalp, Wien;
Sammlung Georg Schäfer, Schweinfurt;
Christie's Düsseldorf, 31. Jänner 2000, Nr. 141;
Privatsammlung, Österreich

Literatur

Heinrich Fuchs, Eugen Jettel, Wien 1975, S. 199, WV-Nr. 446 (Abb.), SW-Abb. 60

Schätzpreis: € 35.000 - 70.000
Auktion ist beendet.

In ruhigem Format und stiller Komposition schildert Jettel den Ausblick auf ein Dorf in Frankreich. Eine Pferdekutsche fährt einsam die stark zerfurchte Strasse, die von Häusern und Bäumen gesäumt wird, entlang. Ruhe liegt über dem Ort und die Abendsonne zaubert rote Reflexe auf die Wolken.

Diese Ansicht entstand in Jettels erfolgreicher Pariser Zeit (1875 – 1897) und beschreibt die Essenz seiner Sichtweise. Ganz dem künstlerischen Zugang seiner Zeit verbunden, befasst sich Jettel wie die österreichischen und deutschen Kollegen seines Pariser Umfeldes mit dem inneren Gehalt der Landschaften, die sie abbilden. Von realen Orten ausgehend, soll keine Vedute im bisherigen Sinn entstehen, aber auch keine mit optischen Effekten konstruierte Ideallandschaft, sondern eine wahrhafte Aufnahme einer Gegend, in die sich der Künstler mit all der Vielschichtigkeit ihrer Atmosphäre, ihrer Natur und ihrer Bewohner aufrichtig genähert hat und die damit eine umfassende Gültigkeit erfährt. Die Malweise und Farbgebung schließt sich diesem Zugang an und vermittelt Realismus, aber auch den „fühlenden Blick“ Jettels durch seinen die Texturen und Lichtverhältnisse ertastenden Pinselstrich. Anders als die zeitgleich aufkeimenden Impressionisten, deren zentrale künstlerische Aufgabe im Darstellen der Lichtbedingungen liegt, konzentriert sich Jettel auf die Materialität des Gesehenen und interpretiert diese als gleichwertige Hülle einer beachtenswerten Innerlichkeit. (Claudia Lehner-Jobst)