Vorbericht 125. Kunstauktion – Klassische Moderne
zur ÜbersichtKLASSISCHE MODERNE – 30. November & 1. Dezember 2018
Die Jubiläumsauktion präsentiert das Who is Who der Kunst nach 1900, beginnt aber zum Auftakt mit einem der schönsten Gemälde von Ferdinand Georg Waldmüller mit dem Motiv von „Kinder mit Puppen spielend“ aus dem Jahr 1864. Ein deutliches und überzeugendes Statement, dass die Moderne bereits im 19. Jahrhundert begonnen hat!

Egon Schiele (1890 – 1918)
Sitzendes Mädchen, 1918
schwarze Kreide auf Papier
46 x 29,5 cm
250.000 – 500.000 €

Wilhelm Thöny* (1888 – 1949)
Die schönen Künste, um 1925
Öl auf Leinwand,
180 x 265 cm
250.000 – 500.000 €

Gustav Klimt (1862 – 1918)
Studie für „Der Pelzkragen“, um 1916
Bleistift auf Papier; 57 x 37,5 cm
100.000 – 200.000 €
Wie surreal unser Dasein interpretiert werden kann, zeigen die fantastischen Gemälde wie die nächtliche Waldlandschaft von Franz SEDLACEK, die unheimliche „Leipziger Straße in Berlin“ von Albert BIRKLE oder der „Berg aus Kristall“ von MAN RAY. Das Aquarell des ersten Bauern aus dem berühmten Totentanz von Albin EGGER-LIENZ wiederum enthüllt das Existentielle des Lebens mit nicht mehr als einer Farbe, während Rudolf WACKER seiner Sprachlosigkeit angesichts der politischen Umwälzungen seiner Zeit nur mehr mit dem stummen Symbol eines bäuerlichen Kruges Ausdruck verliehen hat. Aquarelle und Gouachen von George Grosz, August Macke oder Fernand Léger runden das Angebot ab.